Wissenschaftskreis Genomik und Gentechnik e.V
Acronym: WGG
General Information
Identification Code: 147206446977-31
Website: [object Object]
Entity Form: eingetragener Verein
Registration Category: Non-governmental organisations, platforms and networks and similar
Registration Date: 6/22/2022
Last Update: 12/19/2023
EP Accredited Number: 0
Mission & Interests
Goals: Der Wissenschaftlerkreis Grüne Gentechnik verfolgt die wertfreie interdisziplinäre Kommunikation wissenschaftlicher Erkenntnisse aus dem Bereich der Grünen Gentechnik und der sie berührenden Fachbereiche und initiiert und fördert einen sachlichen und offenen Dialog zwischen Gesellschaft, Wissenschaft und Anwendern unter Beachtung einer die wissenschaftlichen, ökologischen, ökonomischen und ethischen As¬pekte betreffenden Betrachtungsweise. Der Verein beteiligt sich an der öffentlichen, politischen und wirtschaftlichen Diskussion über aktuelle Themen aus dem Bereich der Grünen Gentechnik und Lebensmittelbiotechnologie und gibt Stellungnahmen zu Vorgängen von öffentlicher/ gesellschaft-licher Relevanz aus dem Bereich der Grünen Gentechnik ab. Er fördert wissenschaftliche Arbeiten und Publikationen, die sich sachlich und offen mit der Forschung und Anwendungen im Bereich der Grünen Gentechnik auseinandersetzen.
Interests Represented: Does not represent commercial interests
Interests:
- Agriculture and rural development
- Communication
- Food safety
- Research and innovation
Levels of Interest:
- european
- national
Activities
Main EU Legislative Proposals: Gentechnik-Gesetzgebung
WGG
Suggestions to enable the development of genome editing in Europe (https://sdb16ba23c36c1871.jimcontent.com/download/version/1616066435/module/12710326199/name/AFBV-WGG%20Explanatory%20Note%20-%20revised%20in%20March%202021.pdf
Follow-up request to Open Letter dated 18 July 2018 (https://sdb16ba23c36c1871.jimcontent.com/download/version/1543213969/module/12172422399/name/Letter%20to%20the%20Commission%20-%20English%20-%2017%20October%202018.pdf
Proposals for (1) a coherent interpretation of the GMO definition of EU Directive 2001/18/EC, (2) designation of an EU authority for GMO status determination and (3) engagement in discussions with agricultural exporters and importers to harmonize the regulatory status of plants derived from genome-editing technologies (https://sdb16ba23c36c1871.jimcontent.com/download/version/1540365465/module/12172550799/name/Letter%20to%20the%20Commission_%2018%20July%2020.pdf
Open Letter to Commission President Juncker. (https://www.wgg-ev.de/info/korrespondenz-international/open-letter-juncker-10-2018/)
Pestizid-Regelung
Regarding the current discussion of more advanced nonselective herbicide technologies in Europe (https://www.gdch.de/netzwerk-strukturen/fachstrukturen/seniorexperten-chemie/oeffentlichkeitsarbeit/offener-brief-an-eu-zu-glyphosat.html)
Regarding the current discussion of more advanced nonselective herbicide technologies in Europe, focus on Surfactants used in Glyphosate Based Herbicides (https://www.gdch.de/fileadmin/downloads/Netzwerk_und_Strukturen/Fachgruppen/Seniorexperten/Sonstige/Open_Letter_Glyphosate/2.Off.Brief_EU-Commision.pdf)
Green Deal
Communication Activities: Veröffentlichung von Stellungnahmen zur Regulation der Grünen Gentechnik und zu neuen genomischen Techniken, Organisation und Teilnahme an Veranstaltungen zur Grünen Gentechnik und zu Anwendungen von Verfahren der Genomeditierung, Stellungnahmen zur Risikobewertung von Organismen aus den neuen genomischen Techniken,
Stellungbahmen zur Kennzeichnung
Inter-institutional or Unofficial Groupings: Unofficial groupings
Head Office
Address: Nelkenstrasse 36
Post Code: 76351
City: Linkenheim-Hochstetten
Country: GERMANY
Phone: [object Object]
EU Office
Address: Nelkenstrasse 36
Post Code: 76351
City: Linkenheim-Hochstetten
Country: GERMANY
Phone: [object Object]
Financial Data
New Organisation: false
Closed Year: [object Object]
Current Year: [object Object]
Complementary Information: Es wurden keine Spenden über 10 000 Euro erhalten. Die Finanzierung des Vereins erfolgt durch die Beiträge der ordentlichen Mitglieder sowie der Fördermitglieder und kleine Spenden.
Die Mittel werden für Reisekosten, Ausrichtung von Tagungen und Erstellungen vom Publikationen/Stellugnahmen verwendet.
Membership Information
Members10 Percent: 0
Members25 Percent: 0
Members50 Percent: 2
Members75 Percent: 0
Members: 2
Members F T E: 1
Info Members: Personen arbeiten ehrenamtlich für den Verein; sie erhalten keine Vergütung, Ausnahme Reisekosten
Structure
Structure Type: Structure
Is Member Of: Der Verein WGG ist über persönliche Mitgliedschaften verbunden mit der
Gesellschaft Deutscher Chemiker und deren Fachgruppe Experten SeniorChemie (https://www.gdch.de/netzwerk-strukturen/fachstrukturen/seniorexperten-chemie.html)
Gesellschaft für Technische Chemie und Biotechnologie (DECHEMA) und deren Fachgruppe Lebensmittelbiotechnologie
(https://dechema.de/Gremien+_+Netzwerke/Biotechnologie+_+BioTechNet/Gremien/Lebensmittelbiotechnologie.html )
Public Research and Regulation Initiative (PRRI) (https://prri.net/)
und durch persönliche Kontakte mit der Association Française des Biotechnologies Végétales
https://www.biotechnologies-vegetales.com/
Organisation Members: Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin (www.vbio.de)