eujobs.coEU jobs in brussels
Post a JobHeadhunter

VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e. V.

General Information

Identification Code: 540746447804-05
Website: [object Object]
Entity Form: eingetragener Verein
Registration Category: Trade and business associations
Registration Date: 9/30/2022
Last Update: 2/13/2024
EP Accredited Number: 0

Mission & Interests

Goals: Wir vertreten die Interessen von Unternehmen aus 32 Branchen, mit 80% des industriellen Stromverbrauchs, entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der Grundstoffindustrie bis zum fertigen Produkt. Diese Unternehmen sind führend bei der Transformation zur klimaneutralen Industrie und Produktion. Der VIK setzt sich gegenüber der Politik in Bund, Ländern und Europa, aber auch den zahlreichen Behörden und Institutionen, die an Entscheidungen zur Energieversorgung beteiligt sind, ein. Wegen der Bedeutung, die der Energieverbrauch und die Eigenerzeugung in unseren Mitgliedsunternehmen spielt, sind die möglichen Auswirkungen aufgrund veränderter Rahmenbedingungen und Gesetzgebungen für den wirtschaftlichen Fortbestand der Unternehmen von großer Bedeutung. Deshalb verschaffen wir den berechtigten Interessen der industriellen und gewerblichen Energiekunden Gehör und Geltung. In den vielen Jahren seiner Arbeit ist es dem VIK gelungen, sich als konstruktiver Verband zu po (...)
Interests Represented: Promotes their own interests or the collective interests of their members
Interests:
  • Business and industry
  • Climate action
  • Competition
  • Energy
  • Environment
  • Single market
Levels of Interest:
  • national
  • sub-national
  • european

Activities

Main EU Legislative Proposals: Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über fluorierte Treibhausgase, zur Änderung der Richtlinie (EU) 2019/1937 und zur Aufhebung der Verordnung (EU) Nr. 517/2014 Entwurf eines delegierten Rechtsakts des Europäischen Parlaments und des Rates zu Artikel 27(3) der Richtlinie (EU) 2018/2001 Verordnungsentwurf der EU-Kommission vom 6. Oktober 2021 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 651/2014 zur Feststellung der Vereinbarkeit bestimmter Gruppen von Beihilfen mit dem Binnenmarkt in Anwendung der Artikel 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung – AGVO) Mitteilung C/2022/481 der EU-Kommission vom 18. Februar 2022 über Leitlinien für staatliche Klima-, Umweltschutz- und Energiebeihilfen 2022 (KUEBLL) Erneuerbare-Energien-Richtlinie Fit for 55-Paket Revised Delegated Regulation as regards transitional Union-wide rules for harmonised free allocation of emission allowances (FAR-Regulation) EU Net Zero Industry Act (NZIA) Draft Implementing Regulation “Climate neutrality plans for the installations under ETS” EU-Strategy for the CO2-Management in the Industry EU climate target 2040
Communication Activities: Teilnahme an Konsultationen, Verfassung von Stellungnahmen, Gespräche mit Kommissionsbeamten
Inter-institutional or Unofficial Groupings: N/A

Head Office

Address: VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e. V.Leipziger Platz 10
Post Code: 10117
City: Berlin
Country: GERMANY
Phone: [object Object]

EU Office

Address: VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e. V.Leipziger Platz 10
Post Code: 10117
City: Berlin
Country: GERMANY
Phone: [object Object]

Financial Data

New Organisation: false
Closed Year: [object Object]
Current Year: [object Object]

Membership Information

Members10 Percent: 3
Members25 Percent: 0
Members50 Percent: 1
Members75 Percent: 0
Members: 4
Members F T E: 0.800000011920929

Structure

Structure Type: Structure
Is Member Of: https://www.vik.de/
Organisation Members: Wirtschaftsrat der CDU e. V. SPD Wirtschaftsforum e. V. Forum für Zukunftsindustrien e. V. Gesellschaft zum Studium strukturpolitischen Fragen e. V. Gesellschaft zur Förderung des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln e.V. VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. Weltenergierat Deutschland e.V. Verein zur Förderung der Wettbewerbswirtschaft e.V. KWS Energy Knowledge eG Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V. FIW Forschungsinstitut für Wirtschaftsverfassung und Wettbewerb e.V. FFI Fernwärme Forschungsinstitut e.V. IFIEC Europe – The International Federation of Industrial Energy Consumers