Verband der Chemischen Industrie e.V.
Acronym: VCI
General Information
Identification Code: 15423437054-40
Website: [object Object]
Entity Form: eingetragener Verein nach deutschem Vereinsrecht
Registration Category: Trade and business associations
Registration Date: 11/2/2011
Last Update: 3/1/2024
EP Accredited Number: 7
Mission & Interests
Goals: Der VCI und seine Fachverbände vertreten die Interessen von rund 1.900 Unternehmen aus der chemisch-pharmazeutischen Industrie und chemienaher Wirtschaftszweige gegenüber Politik, Behörden, anderen Bereichen der Wirtschaft, der Wissenschaft und den Medien. 2022 setzten die Mitgliedsunternehmen des VCI rund 260 Milliarden Euro um und beschäftigten knapp 550.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Interests Represented: Promotes their own interests or the collective interests of their members
Interests:
- Agriculture and rural development
- Borders and security
- Business and industry
- Climate action
- Communication
- Competition
- Consumers
- Customs
- Economy, finance and the euro
- Education and training
- Energy
- Enlargement
- Environment
- External relations
- Food safety
- Foreign affairs and security policy
- Institutional affairs
- International co-operation and development
- Justice and fundamental rights
- Public health
- Regional policy
- Research and innovation
- Single market
- Sport
- Taxation
- Trade
- Trans-European Networks
- Transport
Levels of Interest:
- global
- national
- sub-national
- european
Activities
Main EU Legislative Proposals: Green Deal (COM(2019)640) insbesondere: Fit For 55, Europäisches Klimagesetz (VO (EU) 2021/1119 ) sowie Folgemaßnahmen: Klimazielplan 2030 (COM(2020) 562) und Revision von Rechtsvorschriften insb. ETS, RED, MSR, EED, ETD), EU-Verordnung zur Schaffung eines CO2-Grenzausgleichsystems (CBAM – COM (2021)564); EU-Strategie zur Integration von Energiesystemen (COM(2020) 299), EU-Wasserstoffstrategie (COM(2020) 301) und EU-Strategie für erneuerbare Offshore-Energie (COM(2020) 741); Gas-Paket (COM/2021/803; 804, 805); Überarbeitung des Strommarktdesigns, RePowerEU und Green Industrial Deal for the Net-Zero Age, Neuer Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft (COM(2020) 98) und Revision von Rechtsvorschriften (Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (COM(2022)677), Verordnung zur Schaffung eines Rahmens für die Festlegung von Ökodesign-Anforderungen für nachhaltige Produkte (COM(2022)142 final)), EU-Biodiversitätsstrategie 2030 (COM(2020)380), Strategie „Vom Hof auf den Tisch“ (COM(2020)381), EU-Bodenstrategie 2030 (COM(2021)699), insbesondere Richtlinie über Bodenüberwachung und -resilienz (Bodenüberwachungsgesetz) 2023/0232; Nachhaltige Finanzierung (COM(2018) 353), Null-Schadstoff-Aktionsplan(COM(2021) 400); Entwicklung des europäischen Chemikalienrechts, insbesondere laufende Umsetzung der REACH-Verordnung (EU 1907/2006) sowie der CLP-Verordnung (EG 1272/2008), Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit (COM(2020)667); Überarbeitete Industriestrategie für Europa (COM(2021)350), EU-Arzneimittelstrategie (COM(2020)761); EU-Lieferkettengesetz (COM(2022) 71) Europe’s moment: Repair and Prepare for the Next Generation (COM 2020) 456), Handelspartnerschaft mit den USA ((COM(2019) 15 + 16), Verordnung des Rates über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands (2022/334), Ausgestaltung von Horizon Europe (COM(2018)435 und 436; Künstliche Intelligenz (COM(2021)206); EU-Verordnung über Entwaldungsfreie Wertschöpfungsketten (COM(2021) 706), Fortentwicklung der besseren Rechtsetzungsagenda; Entwicklung der sekundären Rechtsetzung (insbesondere COM(2017) 85), Richtlinie über die Behandlung von kommunalem Abwasser (Neufassung) (COM(2022) 541); Richtlinie zur Änderung der Richtlinie 2000/60/EG zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik, der Richtlinie 2006/118/EG zum Schutz des Grundwassers vor Verschmutzung und Verschlechterung und der Richtlinie 2008/105/EG über Umweltqualitätsnormen im Bereich der Wasserpolitik (COM(2022) 540); Verordnung über die Vergabe von Zwangslizenzen für das Krisenmanagement sowie zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 816/2006 -COM(2023) 224; Verordnung zu ergänzenden Schutzzertifikaten (Supplementary Protection Certificates, SPC) - COM(2023) 222 final, COM(2023) 221, COM(2023) 231, COM(2023); Richtlinie über die Begründung ausdrücklicher Umweltaussagen und die diesbezügliche Kommunikation (Richtlinie über Umweltaussagen) COM(2023) 166 final; Rechtsvorschriften für Pflanzen, die mithilfe bestimmter neuer genomischer Verfahren gewonnen werden (NGT) COM(2023) 411
Communication Activities: Themen: https://www.vci.de/themen/uebersichtsseite.jsp
Veranstaltungen: https://www.vci.de/services/termine-veranstaltungen/seiten.jsp
Publikationen: https://www.vci.de/services/publikationen/listenseite.jsp
Pressemitteilungen:https://www.vci.de/presse/pressemitteilungen/listenseite.jsp
EU Supported Forums and Platforms: Working Group on Chemical Industry#E03326/5#https://ec.europa.eu/transparency/expert-groups-register/screen/expert-groups/consult?lang=en&groupID=103712 #MEMBER #C#IndustryStanding Committee on Precursors#E03245#https://ec.europa.eu/transparency/expert-groups-register/screen/expert-groups/consult?lang=en&groupID=3245 #OBSERVER #C#Industry
Inter-institutional or Unofficial Groupings: N/A
Head Office
Address: Mainzer Landstraße, 55
Post Code: 69329
City: Frankfurt am Main
Country: GERMANY
Phone: [object Object]
EU Office
Address: Rue Marie de Bourgogne 58
Post Code: 1000
City: Brüssel
Country: BELGIUM
Phone: [object Object]
Financial Data
New Organisation: false
Closed Year: [object Object]
Current Year: [object Object]
Complementary Information: Mitgliedsbeiträge werden für die Wahrnehmung der allgemeinen Interessen der Mitglieder gezahlt.
Membership Information
Members10 Percent: 18
Members25 Percent: 49
Members50 Percent: 4
Members75 Percent: 0
Members: 76
Members F T E: 21.049999237060547
Info Members: Die Angaben beziehen sich auf Mitarbeiter, die Tätigkeiten im Sinne des EU-Transparenzregisters ausführen und im Europabüro Brüssel, dem Hauptstadtbüro Berlin, der Geschäftsstelle in Frankfurt, den Fachvereinigungen und den Landesverbänden arbeiten.
Structure
Structure Type: Structure
Is Member Of: https://www.vci.de/der-vci/mitglieder/chemie-unternehmen/seiten.jsp
https://www.vci.de/der-vci/mitglieder/fachverbaende/seiten.jsp
Organisation Members: Der VCI ist Mitglied:
Bundesverband der Deutschen Industrie, e.V. (BDI)
The European Chemical Industry Council (Cefic)
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Deutsches Institut für Normung (DIN)
EuropaBio
European Regulation and Innovation Forum (ERIF)
Deutscher Zentralausschuss für Chemie (DZfCh)
International Chamber of Commerce (ICC)
Netzwerk Europäische Bewegung Deutschland (EBD)
Verein zur Förderung der Europa-Union Deutschland e.V.
Deutsche Vereinigung für internationales Steuerrecht
EU Speciality Food Ingredients (FEFANA)