eujobs.coEU jobs in brussels
Post a JobHeadhunter

Téthys Naval

General Information

Identification Code: 207068792169-06
Website: [object Object]
Entity Form: srl
Registration Category: Professional consultancies
Registration Date: 4/8/2024
EP Accredited Number: 0

Mission & Interests

Goals: Téthys Naval srl is a consultancy company with a profound staff of advocates and licensed security experts and is specialised in human rights and maritime security concepts. With the specific support of experts for international law, law enforcement, security policies and security operators, Téthys Naval drafts, evaluates and executes security concepts on a strategic, operational and procedural level with an emphasis on human rights and procedural rights. It serves as contributing expert to international organisations, civil society and military and cooperates with law enforcement agencies. In practise, Téthys Naval can act as lead security advisor for cross-border projects in the maritime domain. This included the framing of private security regimes applied to floating installations and maritime infrastructures in confined waters and inland waterways as well as the strict complying with the rule of law.
Interests Represented: Advances interests of their clients
Interests:
  • Borders and security
  • Justice and fundamental rights
  • Maritime affairs and fisheries
  • Trans-European Networks
  • Transport
Levels of Interest:
  • global

Activities

Main EU Legislative Proposals: Das wichtigste Vorhaben eines Legislativvorschlages betrifft Standards der Rechtsstaatlichkeit in der Verfolgung von Straftaten auf See. Durch die Verordnung (EU) Nr. 656/2014 vom 15. Mai 2014 zur Festlegung von Regelungen für die Überwachung der Seeaußengrenzen im Rahmen der von der Europäischen Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Außengrenzen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union koordinierten operativen Zusammenarbeit wurde der Rechtsrahmen für die Festnahme von Personen und Beschlagnahme von Vermögenswerten gesetzt. Hierdurch hat die EU ein wirkungsvolles Instrument zur Wahrung und Durchsetzung der Rechtstaatlichkeit und der Rechtsordnung etabliert. Rechtsverstöße auf See werden durch nationale Rechtssetzung pönalisiert und Strafverfolgungsbehörden mit repressiven Vollmachten versehen. Die Notwendigkeit einer Angleichung von Strafverfahrensrecht und Beschuldigtenrechten ist erkannt und wird bspw. durch Richtlinie 2014/42/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 3. April 2014 über die Sicherstellung und Einziehung von Tatwerkzeugen und Erträgen aus Straftaten in der Europäischen Union oder Richtlinie 2012/13/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Mai 2012 über das Recht auf Belehrung und Unterrichtung in Strafverfahren verfeinert. Allerdings beschränkt sich gegenwärtig die Rechtssetzung und Rechtsangleichung auf die staatlichen Strafverfolgungsbehörden; der rechtliche Rahmen für die Bevollmächtigung von Festnahmen durch Entscheidungsträger auf See ist unzureichend im Hinblick auf rechtsstaatliche Standards des staatlichen Gewaltmonopols und der Beschränkungen maritimer Lebenswirklichkeiten. Ein Großteil der maritimen Lebenssachverhalte passieren abseits von staatlichen Polizei- und Ordnungsorganen auf Fischereischiffen, Handelsschiffen und Kreuzfahrtschiffen. Das Recht zur Ingewahrsamnahme gilt nur für die Abwehr von Schäden von Personen, dem Schiff oder der Sicherheit des Seeverkehrs. Die Wahrung der Rechtsordnung ist nicht Schutzzweck der Gewahrsamsbefugnis nach Stand der nationalen Gesetzgebung, wodurch Straftaten, die an Bord eines Schiffes unter Abwesenheit von Ordnungsorganen passieren, nicht mit den gleichen Mitteln geahndet werden können wie es staatlichen Strafverfolgungsbehörden zusteht. Téthys Naval verfolgt den Legislativvorschlag, Rechtstaatsprinzipien auf privaten Seeschiffen in den Fokus zu bringen und die Überarbeitung der Regelung der Festnahmebefugnisse auf See anzustoßen. Gegenwärtig gibt es zu diesem Thema keine Fahrpläne, öffentliche Konsultationen, Richtlinien, Verordnungen, Beschlüsse, interinstitutionelle Vereinbarungen sowie Berichte oder Entschließungen des Europäischen Parlaments. Die Diskussion steht aus.
Communication Activities: Téthys Naval verfolgt eine Kommuniktionsstrategie der direkten Ansprache mit Industrievertretung und Mitarbeitern des EU-Parlaments oder der EU Kommission und der aktiven Teilnahme an Konferenzen zu Maritimer Sicherheit und maritimer Wirtschaft: Téthys Naval veröffentlicht strategische Positionspapiere auf https://tethysnaval.com/white-papers/, um rechtstaatliche Prinzipien in der maritimen Wirtschaft ins Bewusstsein zu bringen. Offene Briefe sollen zu gegebener Zeit erfolgen und Konferenzinhalte, die Téthys Naval beiträgt, einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden. Zielsetzung einer Kommunikationsstrategie ist, dass Bewusstsein für diese Lücke der Rechtsstaatlichkeit in der Verfolgung von Straftaten auf See zu schaffen und eine Auseinandersetzung in den Rechtssetzungsorganen zu bewirken.
Inter-institutional or Unofficial Groupings: N/A

Head Office

Address: Boulevard St. Michel 47
Post Code: 1040
City: Brussels
Country: BELGIUM
Phone: [object Object]

EU Office

Address: Boulevard St. Michel 47
Post Code: 1040
City: Brussels
Country: BELGIUM
Phone: [object Object]

Financial Data

New Organisation: true
Current Year: [object Object]

Membership Information

Members10 Percent: 0
Members25 Percent: 0
Members50 Percent: 1
Members75 Percent: 0
Members: 1
Members F T E: 0.5
Info Members: Téthys Naval ist ein Startup und investiert Resourcen und Kapazitäten in EU Beteiligung.

Structure

Structure Type: Structure
Is Member Of: NIL
Organisation Members: oceancouncil.org humanrightsatsea.org icoca.com