eujobs.coEU jobs in brussels
Post a JobHeadhunter

Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern

Acronym: IHK München

General Information

Identification Code: 974367836943-09
Website: [object Object]
Entity Form: Körperschaft öffentlichen Rechts (KöR)
Registration Category: Trade and business associations
Registration Date: 1/14/2020
Last Update: 8/28/2023
EP Accredited Number: 0

Mission & Interests

Goals: Die IHK für München und Oberbayern ist mit rund 410.000 Mitgliedsunternehmen die größte IHK bundesweit. Darüber hinaus ist die Kammer eines der größten Unternehmensnetzwerke in Europa. Es ist ihr oberstes Ziel, bestmögliche Rahmenbedingungen für den nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen in München und Oberbayern zu schaffen. Dieser ist stark von stark diversifizierten Geschäftsbeziehungen zahlreicher kleiner und mittlerer Firmen im EU-Binnenmarkt und in Drittstaaten geprägt. Durch engen Austausch mit Entscheidungsträgern aus Politik und Verwaltung sorgt die IHK dafür, dass die Anliegen der regionalen Wirtschaft auf bayerischer, nationaler und europäischer Ebene gehört werden. Die IHK ist eine „Körperschaft des öffentlichen Rechts“ – eine Einrichtung der Selbstverwaltung der Wirtschaft in der Region für die Wirtschaft in der Region. Die IHK-Vollversammlung ist das Parlament der Wirtschaft; ihre Mitglieder werden von allen IHK-Mitgliedsunternehmen alle fünf Jahre gewählt.
Interests Represented: Promotes their own interests or the collective interests of their members
Interests:
  • Agriculture and rural development
  • Banking and financial services
  • Business and industry
  • Climate action
  • Competition
  • Consumers
  • Customs
  • Digital economy and society
  • Economy, finance and the euro
  • Education and training
  • Energy
  • Enlargement
  • Environment
  • European neighbourhood policy
  • Food safety
  • International co-operation and development
  • Regional policy
  • Research and innovation
  • Single market
  • Taxation
  • Trade
  • Trans-European Networks
  • Transport
  • Youth
Levels of Interest:
  • global
  • sub-national
  • european
  • national

Activities

Main EU Legislative Proposals: Alle für die regionale Wirtschaft relevanten EU-Initiativen, EU-Strategien und EU-Rechtssetzungsverfahren auf folgenden Gebieten: - Auswirkungen des Russland-Krieges in der Ukraine auf die bayerische Wirtschaft, insbes. mit Blick auf Energiethemen, internationalen Handel und geopolitische Umbrüche - EU Green Deal Themen CSR/Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Resilienz: s. u. - COVID 19 - Finanzierungshilfen der Bundesregierung/des Freistaats Bayern für Unternehmen in der Krise, Resilienzfragen, Schlussabrechnung zu den vorläufig erhaltenen Fördergeldern - Internationale Handelspolitik und Entwicklungspolitik - Außenwirtschaftsförderung auf europäischer Ebene - Post-Brexit Wirtschaftsbeziehungen mit dem UK (TCA EU/UK) - Binnenmarkt und die Gewährleistung der vier Grundfreiheiten - KMU-Strategie, Industriestrategie der EU - DSGVO und ePrivacy, Data Act - Dienstleitungserbringung und Arbeitnehmerentsendung im Binnenmarkt - Nachhaltigkeitsthemen I: Green Deal, CO2-Grenzausgleichsabgabe - Nachhaltigkeitsthemen II: Energie und Erneuerbare Energien, Umweltschutz, Klimapolitik - Nachhaltigkeitsthemen III: CSR, Menschenrechte und Lieferketten-Sorgfaltspflichtengesetz (D/EU) - Nachhaltigkeitsthemen IV: Nicht-finanzielles Reporting (CSRD), Sustainable Finance/Taxonomie, Ehrbarer Kaufmann - Neue EU-Förderprogrammkulisse seit 2021 - Finanzierung des Mittelstands (Basel III und IV) - Forschung und Innovation - neue Förderkulisse ab 2021 - Integration von Flüchtlingen in den Ausbildungsmarkt - Regionale Förderpolitik, insbesondere im Alpenraum - Transeuropäische Netze /Logistik, Transport, Verkehr, nachhaltige Mobilität - Unternehmenssteuern, Digitalsteuern - Zoll und Exportkontrolle, Bescheinigungen und Beglaubigungen im internationalen Warenverkehr
Communication Activities: - 2008 - 2021: Konsortialführer und Partner des Enterprise Europe Networks Bayern (EEN Bavaria2Europe I, Koordinierung durch DG GROW und EASME) - Seit 2022: Partner im Enterprise Europe Network Bayern (EEN Bavaria2Europe II, 2022 - 2025, Koordinierung durch DG GROW und EISMEA) - Spezieller Fokus für interne Arbeitsgruppen des EEN: Chair der Thematischen Gruppe EU-Binnenmarkt, insbes. im Hinblick auf Aktivitäten zum 30jährigen Bestehen des Binnenmarkts 2023 - Vorgründungs- und Nachfolgecoaching mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie sowie der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds) - Publikationen, insbes. Studien und Umfragen, zu relevanten Wirtschaftsthemen auf EU-Ebene - Positionspapiere und Stellungnahmen zu aktuellen EU-Themen - Veranstaltungen und Expertenrunden in der Vertretung des Freistaats Bayern bei der EU in Brüssel gemeinsam mit europäischen Partnern (analog und digital) - aktuelle Schwerpunkte: Lieferkettengesetz, CSR-Reporting, KMU-Themen, Klimaschutz, Green Deal, Digitalisierung, Duale Ausbildung im "Year of Skills", Neue Chemikalienpolitik und REACH, Data Act und AI sowie die Handelspolitik in einer neuen Weltordnung. - Politische Gespräche und Round Tables von Unternehmensvertretern mit Vertretern von EU-Institutionen, insbesondere MdEPs und Vertretern der Kommission bei verschiedenen Generaldirektionen - Regelmäßige Kontakte zu europapolitischen Akteuren in Bayern, im Bund und in der EU und gemeinsame Projektarbeit - Monitoring der Umsetzung von EU-Recht in den Mitgliedstaaten, insbes. in Bayern - Erfahrungsaustausch mit den Mitgliedsunternehmen (zumeist Ehrenamt in verschiedenen Gremien) zu aktuellen EU-politischen Themen unter Beteiligung von Vertretern der europäischen Institutionen
Inter-institutional or Unofficial Groupings: SME,Competitive European Industry: long-term and sustainable investment,Unofficial groupings

Head Office

Address: Max-Joseph-Str. 2
Post Code: 80333
City: München
Country: GERMANY
Phone: [object Object]

EU Office

Address: Max-Joseph-Str. 2
Post Code: 80333
City: München
Country: GERMANY
Phone: [object Object]

Financial Data

New Organisation: false
Closed Year: [object Object]
Current Year: [object Object]
Complementary Information: Jahresabschluss und Geschäftsbericht der IHK für München und Oberbayern für 2022: https://www.ihk-muenchen.de/ihk/documents/%C3%9Cber-Uns/TOP-4-Anlage_1_Jahresabschluss2021.pdf https://www.ihk-muenchen.de/ihk/documents/%C3%9Cber-Uns/JA-Bericht_2022_IHK_M%C3%BCnchen.pdf Nachhaltigkeitsbericht: https://www.ihk-muenchen.de/ihk/documents/CSR-Ehrbarer-Kaufmann/18-51-281_Zukunftsmagazin_WEB-2.pdf IHK in Zahlen (2021): https://www.ihk-muenchen.de/ihk/documents/%C3%9Cber-Uns/220607_IHK-in-Zahlen_2021_finale-Version.pdf Wir haben keine Betriebskostenzuschüsse sondern nur Projektmittel für EEN-Aktivitäten in Höhe von jährlich ca. 160.000 EURO erhalten (COSME 880010, Förderperiode 2015 - 2021). Die Partnerschaft wird im neuen EEN ab 2022 mit einem ähnlichen Fördervolumen durch die Europäische Kommission fortgesetzt (EU-Programm "Single Market Programme" – Vertrag 101052685, Bavaria2Europe).

Membership Information

Members10 Percent: 0
Members25 Percent: 19
Members50 Percent: 2
Members75 Percent: 1
Members: 23
Members F T E: 7.5
Info Members: Alle Personen sind als hauptamtliche Mitarbeiter der IHK in unterschiedlichen Arbeitsbereichen tätig und auch mit EU-Themen befasst. Die IHK hat insgesamt ca. 410 VZÄ-Mitarbeiter.

Structure

Structure Type: Structure
Is Member Of: https://www.ihk-muenchen.de/de/Über-uns/Die-IHK-stellt-sich-vor/Organisation/ Organisation: https://www.ihk-muenchen.de/de/%C3%9Cber-uns/Die-IHK-stellt-sich-vor/Organisation/organisationsplan/
Organisation Members: BIHK - Bayerischer Industrie- und Handelskammertag e. V. DIHK - Deutsche Industrie- und Handelskammer KöR AHK - Deutsche Auslandshandelskammern Eurochambres ICC - Internationale Handelskammer https://www.ihk-muenchen.de/de/Über-uns/Die-IHK-stellt-sich-vor/IHK-Netzwerk/