IHK NRW - Die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen e. V.
Acronym: IHK NRW
General Information
Identification Code: 709314746075-26
Website: [object Object]
Entity Form: eingetragener Verein
Registration Category: Trade and business associations
Registration Date: 4/25/2022
Last Update: 4/17/2024
EP Accredited Number: 0
Mission & Interests
Goals: IHK NRW ist der Zusammenschluss der 16 IHKs aus NRW. Zweck: Gesamtheit der Industrie- und Handelskammern in NRW gegenüber der Landesregierung, dem Landtag sowie den für die IHK-Arbeit wichtigen Behörden und Organisationen auf Landesebene vertreten, die Zusammenarbeit der IHKs in NRW unterstützen und koordinieren, die Interessen der IHKs in NRW im Rahmen des DIHK als Landesarbeitsgemeinschaft wahrnehmen. Aufgabe:
- enge Kontakte mit der Landesregierung, dem Landtag sowie anderen für die Interessen und Belange der Wirtschaft wichtigen Institutionen und Einrichtungen auf Landesebene unterhalten,
- sicherstellen, dass die Auffassungen der IHKs in NRW zu den bedeutsamsten landespolitischen Fragen zur Geltung kommen,
- die Landesregierung bei Gesetzgebungsvorhaben des Bundes über die Auffassung der IHKs informieren und sie beraten,
- die IHKs über alle maßgeblichen Vorhaben der Landesregierung, Ressorts sowie Fraktionen und alle landespolitisch bedeutsamen Ereignisse unterrichten.
Interests Represented: Promotes their own interests or the collective interests of their members
Interests:
- Banking and financial services
- Business and industry
- Climate action
- Competition
- Consumers
- Customs
- Economy, finance and the euro
- Energy
- Environment
- External relations
- International co-operation and development
- Regional policy
- Research and innovation
- Single market
- Trade
- Trans-European Networks
- Transport
Levels of Interest:
- european
- sub-national
Activities
Main EU Legislative Proposals: Vorschlag über die Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rats zu CS3D.
Richtlinie des europäischen Parlaments und des Rats zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (Corporate Sustainability Reporting Directive – CSRD).
Mitteilung der Europäischen Kommission zum Green Deal.
Fit for 55 Paket, darunter u.a. Net Zero Industry Act, CO2-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM), EU-Emissionshandelssystem für Strom Industrie, Schiff und Luftfahrt, Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rats zu Erneuerbaren Energien (Renewable Energy Directive RED III).
Kommunikation der Europäischen Kommission zur neuen Industriestrategie der EU.
Außenwirtschaftsförderung auf europäischer Ebene.
Weitere Themen siehe: https://www.dihk.de/de/themen-und-positionen/europaeische-wirtschaftspolitik/europapolitische-positionen-2023-der-ihk-organisation-7688.
Communication Activities: Veranstaltungen / Erfahrungsaustausche / Round tables in Brüssel zur Begleitung von Meinungsbildungsprozessen aus NRW-Sicht gemeinsam mit europäischen Partnern, Unternehmensvertretern und Vertretern von EU-Institutionen (insbesondere MdEPs und Mitarbeitern der Kommission verschiedener Generaldirektionen) zu aktuellen EU-politischen Themen
Inter-institutional or Unofficial Groupings: N/A
Head Office
Address: Berliner Allee 12
Post Code: 40212
City: Düsseldorf
Country: GERMANY
Phone: [object Object]
EU Office
Address: Berliner Allee 12
Post Code: 40212
City: Düsseldorf
Country: GERMANY
Phone: [object Object]
Financial Data
New Organisation: false
Closed Year: [object Object]
Current Year: [object Object]
Complementary Information: niedriger finanzieller Aufwand bei Organisation von EU-Aktivitäten.
Membership Information
Members10 Percent: 2
Members25 Percent: 0
Members50 Percent: 0
Members75 Percent: 0
Members: 2
Members F T E: 0.20000000298023224
Info Members: niedriger personeller Aufwand bei Organisation von EU-Aktivitäten
Structure
Structure Type: Structure
Is Member Of: https://www.ihk-nrw.de/hauptnavigation/ueber-ihk-nrw/ueber-ihk-nrw-organisationsstruktur-5165112
Organisation Members: Tourismus NRW, Wuppertal Institut, Netzwerk Stadtentwicklung NRW, ASW West e.V., Gesellschaft für westfälische Wirtschaftsgeschichte, KlimaDiskurs.NRW e. V.