eujobs.coEU jobs in brussels
Post a JobHeadhunter

Europäische Bewegung Deutschland e.V.

Acronym: Netzwerk EBD

General Information

Identification Code: 028179432513-92
Website: [object Object]
Entity Form: eingetragener Verein
Registration Category: Non-governmental organisations, platforms and networks and similar
Registration Date: 9/6/2018
Last Update: 2/9/2024
EP Accredited Number: 0

Mission & Interests

Goals: Die Europäische Bewegung Deutschland (EBD) ist das größte Netzwerk für Europapolitik in Deutschland. Als überparteilicher Zusammenschluss von rund 250 Interessengruppen aus Gesellschaft und Wirtschaft fühlt sich das Netzwerk EBD einem klaren pro-europäischen Auftrag verpflichtet. Das Netzwerk EBD fördert gemäß Satzung die europäische Integration in Deutschland und die grenzüberschreitende Kooperation der europäischen gesellschaftlichen Kräfte. Zusätzlich unterstützt das Netzwerk EBD seine Mitgliedsorganisationen in europäischen Informations-, Kooperations- und Bildungsaktivitäten. Seit 2013 definiert die Mitgliederversammlung der EBD jedes Jahr konkrete Politische Forderungen, die EBD-Politik mit Prioritäten, die neben den inhaltlichen Arbeitsschwerpunkten die Grundlage unserer Arbeit bilden. Die EBD organisiert und intensiviert die Europa-Kommunikation und Europäische Vorausschau im Dialog mit EU-Akteuren auf nationaler und europäischer Ebene.
Interests Represented: Does not represent commercial interests
Interests:
  • Agriculture and rural development
  • Banking and financial services
  • Borders and security
  • Budget
  • Business and industry
  • Climate action
  • Communication
  • Competition
  • Consumers
  • Culture
  • Culture and media
  • Customs
  • Digital economy and society
  • Economy, finance and the euro
  • Education and training
  • Employment and social affairs
  • Energy
  • Enlargement
  • Environment
  • European neighbourhood policy
  • External relations
  • Food safety
  • Foreign affairs and security policy
  • Fraud prevention
  • Humanitarian aid and civil protection
  • Institutional affairs
  • International co-operation and development
  • Justice and fundamental rights
  • Maritime affairs and fisheries
  • Migration and asylum
  • Public health
  • Regional policy
  • Research and innovation
  • Single market
  • Sport
  • Taxation
  • Trade
  • Trans-European Networks
  • Transport
  • Youth
Levels of Interest:
  • national

Activities

Main EU Legislative Proposals: - Stärkung der Sanktions- und Dialoginstrumente der EU zur Förderung der Rechtsstaatlichkeit in Europa (insb. Rechtsstaatsdialog, Rechtsstaatsmechanismus und Grundrechteverfahren nach Art. 7 EUV) - Förderung der Debatte zur Zukunft Europas und der Umsetzung der Vorschläge der Konferenz zur Zukunft Europas (CoFoE), insbesondere zur Stärkung der Handlungsfähigkeit und der demokratischen Ausgestaltung der EU (EU-Wahlrechtsreform, Stärkung des EU-Spitzenkandidatensystem, Einführung eines umfassenden Initiativrechts fürs das Europäische Parlament) - Mehrjähriger Finanzrahmen der EU, Umsetzung der Aufbau- und Resilienzfazilität und Reform des Stabilitäts- und Wachstumspaktes - Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems - Fortschritte in der Erweiterungspolitik, insb. mit Blick auf den Westbalkan und die Ukraine - Stärkung und Erweiterung des Schengen-Raums - Festigung der Zusammenarbeit im Größeren Europa im Kontext des Krieges in der Ukraine und Stärkung der Synergien mit dem Europarat - Förderung der Transparenz und Verantwortbarkeiten im EU-Gesetzgebungsprozess, insbesondere im Rat der EU
Communication Activities: Elemente und Module der Europäischen Vorausschau: Grundlagen: Arbeits- und Strategieprogramme der Europäischen Kommission sowie des Rates, Programme der EU-Ratspräsidentschaften Terminkalender zur EU-Ratspräsidentschaft: Übersicht über die Termine für das Halbjahr der Ratspräsidentschaft EBD Briefing: Veranstaltungsformat zur Vorstellung des aktuellen Programms der EU-Ratspräsidentschaft in Zusammenarbeit mit der jeweiligen Botschaft und der Vertretung der Europäischen Kommission in Berlin EBD Briefing - Kommission direkt: Veranstaltungsformate zu Initiativen und Vorschlägen der Europäischen Kommission, wie dem Fit-for-55-Paket oder zur aktuellen EU-Handelspolitik EP-Berichterstatter im Dialog: Vorstellung des Berichts in einem EU-Gesetzgebungsverfahren durch den zuständigen Berichterstatter/der zuständigen Berichterstatterin im Europäischen Parlament (EP). EWSA im Fokus/AdR im Fokus: Veranstaltungsformat mit den deutschen Mitgliedern im Europäischen Wirtschafts- und Sozialauschuss (EWSA) und/oder dem Europäischen Ausschuss der Regionen (AdR) zu aktuellen Berichten. EBD Staatsministerin im Dialog: Debatte zu den europapolitischen Prioritäten der Bundesregierung mit der Staatsministerin für Europa und Klima im Auswärtigen Amt Dr. Anna Lührmann MdB Elemente und Module der Europa-Kommunikation EBD De-Briefing: Direkte Information der deutschen Interessengruppen durch die deutsche Bundesregierung zu den Ergebnissen des Europäischen Rates sowie einer Vielzahl von Fachräten Brüssel-Alumni in Berlin: Informeller Erfahrungsaustausch von ehemaligen Brüsseler Interessenvertretern aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Exekutive und Legislative EBD Exklusiv: Hintergrundaustausch mit den EBD-Mitgliedsorganisationen zu europapolitischen Themen wie auch zur Abstimmung der gemeinsamen politischen Forderung, der EBD-Politik EBD Public Diplomacy als grenzüberschreitender Austausch - Als Unterformat EBD Public Diplomacy Exklusiv: Hintergrundaustausch mit den Vertreterinnen und Vertretern der Auslandsbüros der EBD-Mitgliedsorganisationen in den europäischen Partnerstaaten, wie den Westbalkan-Staaten, Italien oder Polen, zu aktuellen europäischen Themen; anlassbezogen kommen auch Repräsentanten der Bundesministerien und/oder der deutschen Botschaften wie auch der Schwesterverbände der EBD in der Region dazu - Als Unterformat EBD Public Diplomacy Dialog: Öffentlicher Austausch mit den EBD-Mitgliedsorganisationen und ihren Schwesterorganisationen in dem Land/in der Region zu europapolitischen Themen, z.B. zu den EU-Erweiterungsgesprächen mit den Westbalkan-Staaten Beratung/Mitwirkung bei Koordinierungstreffen: Das Netzwerk EBD lädt mit der Vertretung der Europäischen Kommission zum Multilateralen Dialog Europakommunikation mit Bundesregierung, Europäischem Parlament, den Ländern, der deutschen Sektion des Rates der Gemeinden und Regionen Europas und der Bundeszentrale für Politische Bildung ein. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: aktuelle Nachrichten, zweiwöchentliche Newsletter, Social Media-Kanäle, Termine, Publikationen und Artikel sowie Europa-News der Mitgliedsorganisationen. Zusammenarbeit mit der Europäischen Bewegung International (European Movement International, EMI) in Brüssel und in anderen europäischen Hauptstädten.
Inter-institutional or Unofficial Groupings: N/A

Head Office

Address: Alt-Moabit 92
Post Code: 10559
City: Berlin
Country: GERMANY
Phone: [object Object]

EU Office

Address: Alt-Moabit 92
Post Code: 10559
City: Berlin
Country: GERMANY
Phone: [object Object]

Financial Data

New Organisation: false
Closed Year: [object Object]
Current Year: [object Object]

Membership Information

Members10 Percent: 2
Members25 Percent: 1
Members50 Percent: 1
Members75 Percent: 2
Members: 6
Members F T E: 2.450000047683716

Structure

Structure Type: Structure
Is Member Of: Siehe Liste der aktuellen rund 250 Mitgliedsorganisationen: https://www.netzwerk-ebd.de/mitglieder/
Organisation Members: Die Europäische Bewegung Deutschland bündelt ihre Kräfte in einem internationalen und einem nationalen Netzwerk: der Europäischen Bewegung International (European Movement International, EMI) und dem Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE). Daneben ist sie Mitglied bei Transparency International Deutschland e.V. und ein Unterstützer der dort ins Leben gerufenen „Initiative Transparente Zivilgesellschaft“, deren Mitglieder freiwillig und nach einheitlichem Muster veröffentlichen, welche Ziele die Organisation genau anstrebt, woher die Mittel stammen, wie sie verwendet werden und wer die Entscheidungsträger sind.