DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. - Technisch wissenschaftlicher Verein
Acronym: DVGW e.V.
General Information
Identification Code: 049954229126-63
Website: [object Object]
Entity Form: e.V.
Registration Category: Think tanks and research institutions
Registration Date: 12/16/2017
Last Update: 2/8/2024
EP Accredited Number: 0
Mission & Interests
Goals: Aus der Satzung § 2 (Zweck und Aufgaben des Vereins)
Der Verein hat den Zweck, das Gas- und Wasserfach in technischer und technischwissenschaftlicher Hinsicht unter besonderer Berücksichtigung der Sicherheit, des Umwelt- und Verbraucherschutzes, des Vorsorgeprinzips, der Hygiene sowie von Qualitätsaspekten zu fördern. Darüber hinaus übernimmt er im Rahmen dieses Zwecks auch Aufgaben in anderen Bereichen des Energiefachs.
Zu den Aufgaben gehören insbesondere:
a) Ausarbeitung und Verbreitung des DVGW-Regelwerkes,
b) Mitarbeit an einschlägigen Normen,
c) Einrichtung und Unterhaltung des DVGW- Prüf- und Zertifizierwesens,
d) Einrichtung und Unterhaltung des DVGW- Sachverständigenwesens,
e) Sammlung, Auswertung und Verbreitung von technischen und technisch-wissenschaftlichen Kenntnissen, Untersuchungen, Betriebsergebnissen, technisch-statistischen Unterlagen, Schriften u.Ä.,
f) Anregung, Entwicklung, Durchführung und Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben sowi (...)
Interests Represented: Promotes their own interests or the collective interests of their members
Interests:
- Agriculture and rural development
- Climate action
- Consumers
- Education and training
- Energy
- Environment
- Food safety
- Humanitarian aid and civil protection
- International co-operation and development
- Public health
- Research and innovation
- Single market
- Trade
- Trans-European Networks
Levels of Interest:
- national
- european
Activities
Main EU Legislative Proposals: - European Green Deal
- Null-Schadstoff-Aktionsplan
- Nachhaltige Chemikalienstrategie
- Farm-to-Fork Strategie
- Arzneimittel in der Umwelt-Strategie
- PFAS-Aktionsplan
- Umsetzung der revidierten EU-Trinkwasserrichtlinie
- Revision der kommunalen Abwasserrichtlinie
- Pflanzenschutzmittelzulassung / nachhaltige Anwendung von Pflanzenschutzmitteln
- Fortschreibung der prioritären Stoffe in den Tochterrichtlinien der Wasser-Rahmenrichtlinie
- Wasserwiederverwendung
- Biozidverordnung
- Gemeinsame Agrarpolitik
- Verordnung zu Statistiken zu landwirtschaftlichen Betriebsmitteln und zur landwirtschaftlichen Erzeugung
- Revision der REACH Verordnung als Beitrag zu einer schadstofffreien Umwelt
- Schutz kritischer Infrastrukturen
- Cybersicherheit
- Taxonomie
- H2 and Gas markets Decarbonisation Package
- Umsetzung Renewable Energy Direcetive II (RED II)
- EU-Methanemissionsstrategie
- Herkunftsnachweise
-
Communication Activities: in Zusammenarbeit mit dem europäischen Verband EurEau:
- Mitwirkung in der EP Intergroup "Klimawandel, Biodiversität und nachhaltige Entwicklung
- Mitwirkung bei EU-geförderten Forschungsvorhaben (dissemination)
- kontinuierlicher fachlicher Austausch auf Arbeitsebene mit GD Umwelt, GD Gesundheit, GD Landwirtschaft, GD Forschung und Entwicklung, GD Home, etc.
in Zusammenarbeit mit dem europäischen Verband Marcogaz:
- Mitwirkung in der Prime Movers Group zur Gasqualität und Umgang mit Wasserstoffeinspeisung
- Entwicklung einer Strategie zur Reduzierung von Methanemissionen
- kontinuierlicher fachlicher Austausch auf Arbeitsebene mit GD Energie (DG ENER) und GD Klima (DG ENV)
Inter-institutional or Unofficial Groupings: Green new deal,Climate change, biodiversity and sustainable development
Head Office
Address: Josef-Wirmer-Str. 1-3
Post Code: 53123
City: Bonn
Country: GERMANY
Phone: [object Object]
EU Office
Address: Josef-Wirmer-Str. 1-3
Post Code: 53123
City: Bonn
Country: GERMANY
Phone: [object Object]
Financial Data
New Organisation: false
Closed Year: [object Object]
Current Year: [object Object]
Membership Information
Members10 Percent: 0
Members25 Percent: 0
Members50 Percent: 4
Members75 Percent: 2
Members: 8
Members F T E: 5.5
Structure
Structure Type: Structure
Is Member Of: www.dvgw.de
Organisation Members: A. EUROPÄISCH:
----------------
CEOCOR - European Committee for the Study of Corrosion and Protection of Pipes and Pipelines Systems
Der DVGW ist das deutsche Vollmitglied der CEOCOR
(ceocor.lu)
EFC - Europäische Föderation Korrosion
(efcweb.org)
EurEau – Europäische Vereinigung der nationalen Verbände in der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung
(www.eureau.org)
HER - Hydrogen Europe Research
(hydrogeneuroperesearch.eu)
Der DVGW ist Vollmitglied der HER
MARCOGAZ
Vereinigung der nationalen Verbände der Gasversorgung in Europa
Der DVGW ist Vollmitglied.
EASEE-gas
Der DVGW ist Associate Member.
B. INTERNATIONAL
---------------------
(Links International: https://www.dvgw.de/der-dvgw/dvgw-international/wsstp/)
-----------------------------------------------------
IGU - International Gas Union
Der DVGW ist das deutsche Vollmitglied der IGU
(www.igu.org)
IWA - International Water Association
Der DVGW ist das deutsche Vollmitglied der IWA
(www.iwa-network.org)
ERIG – European Research Institute for Gas and Energy Innovation
Im Juni 2015 gegründetes Innovationsnetzwerk
Water Europe
Europäische Forschungs-Kooperationen
Darüber hinaus arbeitet der DVGW projektbezogen mit weiteren Forschungsvereinigungen zusammen