Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe - DBfK Bundesverband e.V.
Acronym: DBfK
General Information
Identification Code: 596749140914-12
Website: [object Object]
Entity Form: eingetragener Verein
Registration Category: Trade unions and professional associations
Registration Date: 1/13/2021
Last Update: 12/8/2023
EP Accredited Number: 0
Mission & Interests
Goals: Der Verband nimmt die allgemeinen aus der beruflichen Tätigkeit erwachsenden ideellen und wirtschaftlichen Interessen der Berufsangehörigen in der Pflege wahr. Die Tätigkeit des Verbandes richtet sich auf:
1. Vertretung der Pflegeberufe in der Öffentlichkeit
2. Förderung und Vertiefung des Verständnisses für die Pflegeberufe
3. Kooperation mit Verbänden oder sonstigen Vereinigungen.
4. Qualitätssicherung der Pflege
5. Weiterentwicklung von Pflegewissenschaft und Pflegeforschung.
6. Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für alle Berufsangehörigen.
7. Förderung der Gesundheitserziehung und -beratung der Bevölkerung.
8. Beratung der Berufsangehörigen
9. Förderung der pflegewissenschaftlichen Studiengänge.
10. Herausgabe einer Publikation
11. Vertretung von (Einzel-) Selbständigen und Inhaber/innen Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen
Interests Represented: Promotes their own interests or the collective interests of their members
Interests:
- Consumers
- Education and training
- Employment and social affairs
- Public health
Levels of Interest:
- national
- sub-national
- european
- global
Activities
Main EU Legislative Proposals: Modernisierung der Richtlinie 2013/55/EU, Umsetzung in nationales Recht, Begleitung der staatlichen und behördlichen Maßnahmen
Inter-institutional or Unofficial Groupings: N/A
Head Office
Address: Alt-Moabit 91
Post Code: 10559
City: Berlin
Country: GERMANY
Phone: [object Object]
EU Office
Address: Alt-Moabit 91
Post Code: 10559
City: Berlin
Country: GERMANY
Phone: [object Object]
Financial Data
New Organisation: false
Closed Year: [object Object]
Current Year: [object Object]
Membership Information
Members10 Percent: 0
Members25 Percent: 1
Members50 Percent: 0
Members75 Percent: 0
Members: 1
Members F T E: 0.25
Structure
Structure Type: Structure
Is Member Of: Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe gliedert sich in einen Bundesverband und für den Bereich einzelner oder mehrerer Bundesländer in derzeit vier Regionalverbände (DBfK Nordost, DBfK Nordwest, DBfK Südost, DBfK Südwest) mit der Rechtsform eingetragener Vereine. Für die Organisation der Regionalverbände gilt die von der Delegiertenversammlung beschlossene Rahmensatzung. Dies beinhaltet auch die Verpflichtung, die von der Delegiertenversammlung beschlossenen berufs-, verbands-, gesundheits- und sozialpolitischen Ziele und Strategien zu übernehmen. Die Satzung des Bundesverbandes ist verbindlich für die Regionalverbände.
Die Mitgliedschaft im Verband können erwerben:
(1) Natürliche Personen als individuelle Mitglieder zugleich für den Regionalverband und den Bundesverband. Bei der individuellen Mitgliedschaft werden unterschieden:
- Vollmitglieder
- Inaktive Mitglieder
1. Als Vollmitglieder können aufgenommen werden:
- Pflegefachfrauen/Pflegefachmänner,
- Altenpfleger/innen,
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/innen, Kinderkrankenschwestern/pfleger,
- Gesundheits- und Krankenpfleger/innen, Krankenschwestern/pfleger,
- Pflegeassistenzberufe mit mindestens einjähriger Ausbildung und staatlicher Anerkennung nach Landesrecht sowie
- Schüler/innen, Auszubildende und Studierende der o. g. Berufsgruppen und
- Studierende und Absolvent/innen der pflegewissenschaftlichen Studiengänge, auch wenn sie über keine Berufsausbildung in einem der o. g. Berufe verfügen.
2. Als Inaktive Mitglieder können Personen geführt werden, die einen der o.g. Berufe zeitweise nicht oder nicht mehr ausüben.
(2) Juristische Personen ausschließlich für den Bundesverband.
Als juristische Personen können Verbände aufgenommen werden, deren Mitglieder die Bedingungen einer Vollmitgliedschaft erfüllen, deren Zielsetzung ähnlich ist und die sich dem DBfK korporativ anschließen wollen.
Derzeit gibt es vier korporativ angeschlossene Verbände:
(a) Freie Schwesternschaft Baden-Württemberg e. V.
(b) DVG – Deutscher Verein für Gesundheitspflege e. V., www.dvg-online.de
(c) FgSKW - Fachgesellschaft Stoma, Kontinenz und Wunde e. V., www.fgskw.org
(d) Johanniter-Schwesternschaft e. V., www.johanniter.de/diejohanniter/johanniter-schwesternschaft/
(3) Natürliche oder juristische Personen sowohl für den Bundesverband als auch für den Regionalverband als fördernde Mitglieder. Fördernde Mitglieder unterstützen den Verband ideell und finanziell, ohne die Voraussetzung als Vollmitglied zu erfüllen. Sie haben kein Stimmrecht.
(4) Natürliche Personen als Ehrenmitglieder ausschließlich für den Bundesverband. Ehrenmitglieder sind Personen, denen der Verband wegen ihrer besonderen Verdienste die Ehrenmitgliedschaft verleiht. Sie haben kein Stimmrecht.
Die Agnes-Karll-Gesellschaft für Gesundheitsbildung und Pflegeforschung mbH ist eine 100 % gemeinnützige Tochter des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe, Bundesverband e. V.
Organisation Members: Auswahl:
International
International Council of Nurses (ICN)
www.icn.ch
Globale Themen bearbeiten und Input nutzen; internationales Netzwerk mit anderen nationalen Berufsverbänden
Europa
European Federation of Nurse Associations(EFN)
www.efn.eu
Positionierung gegenüber EU-Institutionen; Kontakte zu europäischen nationalen Berufsverbänden; Netzwerkpflege mit deutschsprachigen Verbänden
European Nurse Student Association (ENSA)
Europäische Pflegestudenten / Vernetzung unserer Mitglieder aus dem Bereich Ausbildung/Studium mit europ. Diskussion
Pflege Euregio Bodensee
Regionalverbände DBfK, ÖGKV, SBK, die Bodenseeanrainer sindLänderübergreifender Austausch zu berufs, sozial- und gesundheitspolitischen Fragen und Entwicklungen
Deutschland - Bundesebene
Deutscher Pflegerat (DPR)
www.deutscher-pflegerat.de
Gesundheits- und Sozialpolitik