Deutsche Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte e.V.
Acronym: DGUF
General Information
Identification Code: 82277971427-06
Website: [object Object]
Entity Form: Eingetragener Verein mit anerkannter Gemeinnützigkeit
Registration Category: Non-governmental organisations, platforms and networks and similar
Registration Date: 3/26/2009
Last Update: 6/30/2024
EP Accredited Number: 0
Mission & Interests
Goals: Zweck und Aufgaben der Gesellschaft
(1) Die Deutsche Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte ist eine Vereinigung von Einzelpersonen, Vereinigungen oder Institutionen, die an diesem Fach interessiert sind.
(2) Zweck der Gesellschaft ist gemäß § 52 AO die Förderung der Archäologie in:
(a) Wissenschaft und Forschung;
(b) Kunst und Kultur, insbesondere in den Museen;
(c) Bodendenkmalschutz und Bodendenkmalpflege;
(d) Kulturlandschaftsschutz und Kulturlandschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzgesetze der Länder sowie als kulturelles Erbe im Umwelt- und Denkmalschutz;
(e) Berufsbildung einschließlich der Studierendenhilfe und Nachwuchsförderung. Dazu fördert sie auch das bürgerschaftliche Engagement ihrer Mitglieder.
(3) Der Satzungszweck der Gesellschaft wird insbesondere verwirklicht durch folgende Aufgaben und Tätigkeiten:
(a) Unterstützung der archäologischen Forschung und Lehre,
(b) Förderung des Erhalts historischer Kulturlandsc (...)
Interests Represented: Does not represent commercial interests
Interests:
- Culture
- Environment
Levels of Interest:
- european
- sub-national
- national
Activities
Main EU Legislative Proposals: Stärkung des Kulturgutschutzes in Europa, u.a. durch bessere Planungsverfahren und EU-weites Vorgehen gegen illegalen Antikenhandel. Stärkung des Berufs Archäologie. EU-weite Regelung über offene Bildrechte an Objekten in öffentlichem Besitz.
Communication Activities: Zurückliegende Aktivitäten der DGUF sind auf der Website der DGUF (www.dguf.de) und im DGUF-Newsletter dokumentiert, ein vollständiges Newsletterarchiv findet sich dort: https://dguf.de/newsletter/newsletterarchiv Jüngste EU-relevante Aktivität der DGUF war - gemeinsam mit der EAA - das Erstellen von Wahlprüfsteinen, welche die DGUF an alle wahlreleventen Parteien zur Europawahl 2024 in Deutschland ausgesandt hat. Die Wahlprüfsteine und die Antworten der Parteien sind dort dokumentiert: https://dguf.de/ngo/wahlpruefsteine/bisherige-wahlpruefsteine/wahlpruefsteine-von-eaa-und-dguf-zur-europawahl-2024 Die DGUF hat die deutschen Wähler vor der Europawahl über die Parteiantworten informiert.
Inter-institutional or Unofficial Groupings: N/A
Head Office
Address: An der Lay 4
Post Code: 54578
City: Kerpen-Loogh
Country: GERMANY
Phone: [object Object]
EU Office
Address: An der Lay 4
Post Code: 54578
City: Kerpen-Loogh
Country: GERMANY
Phone: [object Object]
Financial Data
New Organisation: false
Closed Year: [object Object]
Current Year: [object Object]
Membership Information
Members10 Percent: 1
Members25 Percent: 0
Members50 Percent: 0
Members75 Percent: 0
Members: 1
Members F T E: 0.10000000149011612
Structure
Structure Type: Structure
Is Member Of: - Chartered Institute for Archaeologists (CIfA): https://www.archaeologists.net/
- West- und Süddeutscher Verband für Altertumsforschung e.V.: https://wsva.net/
Organisation Members: - European Association of Archaeologists (EAA): https://www.e-a-a.org/
- Chartered Institute for Archaeologists (CIfA): https://www.archaeologists.net/
- West- und Süddeutscher Verband für Altertumsforschung e.V.: https://wsva.net/