eujobs.coEU jobs in brussels
Post a JobHeadhunter

Bundesverband ANUAS e.V. - Hilfsorganisation für Angehörige von Mord-, Tötungs-, Suizid- und Vermisstenfällen

Acronym: BV ANUAS e.V.

General Information

Identification Code: 434039726222-41
Website: [object Object]
Entity Form: Bundesverband - e.V.
Registration Category: Non-governmental organisations, platforms and networks and similar
Registration Date: 3/6/2017
Last Update: 2/21/2024
EP Accredited Number: 0

Mission & Interests

Goals: Der Bundesverband ANUAS e.V. – Hilfsorganisation für Angehörige von Mord-, Tötungs-Suizid- und Vermisstenfällen ist eine bundesweite einmalige Betroffenen-Opfer-Hilfe- und Selbsthilfeorganisation und agiert entsprechend der EU-Richtlinie 2012/29/EU v. 25.10.2012 über Mindeststandards für die Rechte, die Unterstützung und den Schutz von Opfern von Straftaten. Damit werden die Angehörigen von Tötungsdelikten als "Mit-Opfer" gesehen. National ist für diese Randgruppe keine korrekte Regelung umgesetzt. Die Begrifflichkeit ist zwar schriftlich, aber nicht in der Realität umgesetzt. ANUAS setzt sich für sich für die Sensibilisierung, Information und Beratung ein. ANUAS beteiligt sich an Forschungsstudien zum Thema und erstellt regelmäßig Sachberichte, bzw. beteiligt sich an Verbändeanhörungen der Bundes- und Landes-Ministerien und EU. Einmalig EU weit koordiniert ANUAS die gesundheitspräventive Nachsorge und empfiehlt die Zusammenarbeit zwischen Betroffenen- und Fachkompetenz.
Interests Represented: Does not represent commercial interests
Interests:
  • Communication
  • Employment and social affairs
  • Fraud prevention
  • Humanitarian aid and civil protection
  • Institutional affairs
  • International co-operation and development
  • Justice and fundamental rights
  • Public health
  • Research and innovation
Levels of Interest:
  • sub-national
  • national
  • global
  • european

Activities

Main EU Legislative Proposals: Der Bundesverband ANUAS e.V. betreut seit 2008 Angehörige von Opfern gewaltsamer Tötung als bundesweit einzige Betroffenen-Hilfsorganisation. Die Betroffenen erfahren nicht nur Traumata in Verbindung mit der gewaltsamen Tötung an Angehörigen, sondern auch viele Ungerechtigkeiten, Diskriminierungen, Stigmatisierungen und fehlende Opferhilfen. Alle diese Punkte führen zu Re-Traumatisierungen und zusätzlichen weitreichenden Schäden an Einzelpersonen und in der Gesellschaft. Als Pilotprojekt EU-weit bietet ANUAS mit dem wichtigen Punkt der eigenen Betroffenheit, die Möglichkeit die besonderen Bedürfnisse der Gewaltopfer richtig einzuschätzen. Der eigene Erfahrungsschatz im Umgang mit ihnen, im Betroffenenfall bietet besondere Kompetenzen des Verständnisses, welche andere Hilfsorganisationen nicht in der Form anbieten kann. Durch das Pilotprojekt lernen EU weit Hilfsorganisationen von betroffenen Gewaltopfern die wirklich notwendigen individuellen Hilfen entsprechend der Bedürfnisse und Wünsche Betroffener, um Bedarfe zu verbessern. Betroffene Angehörige von Tötungsdelikten wollen ihre besonderen Bedürfnisse in Bezug auf Anerkennung ihres Opferstatus, Opferentschädigung, kompetenten und respektvollen Umgang mit den Bediensteten in Institutionen, Polizei, Justizbehörden und Vertretern der Politik, gesundheitliche und berufliche Rehabilitation uvm. umgesetzt wissen. Neu hinzugekommen ist die Umsetzung der DSGVO im Verhältnis zur Meinungsfreiheit. ANUAS e.V. organisiert und bündelt die Interessen seiner Mitglieder und vertritt diese gegenüber Leistungsträgern, den Länder- und Bundesverwaltungen, der Länder-, Bundes- und Europapolitik sowie anderen Verbänden. Besondere Strategien sind Forschungsarbeiten zum Umgang mit Betroffenen Angehörigen und oft nicht ausreichend umgesetze Anerkennung und Hilfen für Angehörige gewaltsamer Tötung, entsprechend der Richtlinie 2012/29/EU v. 25.10.2012 über Mindeststandards für die Rechte, die Unterstützung und den Schutz von Opfern von Straftaten sowie zur Ersetzung des Rahmenbeschlusses 2001/220/JI. Im Rahmen der aktiven Betroffenenarbeit des ANUAS e.V. wurde festgestellt, daß die EU-Richtlinie 2012/29/EU sowohl in Deutschland als auch in anderen EU-Ländern bisher nur unzureichend bzw. gar nicht umgesetzt wurde. Um die wichtigen und umfangreichen Ziele zu erreichen, Betroffene von Gewalttaten ohne lange Wege, mit niedrigschwelligen Hilfsangeboten zu unterstützen, wird die Errichtung einer EU weiten neutralen Informations-, Beratungs- und Koordinationsstelle für Gewaltopfer „Ombudsstelle“ als dringend notwendig erachtet. Der Austausch mit den EU-Partnerländern und darüber hinaus könnte bahnbrechende Wege öffnen für den zukünftigen Opferschutz. Betroffene sind Experten aus eigener Erfahrung. Dieses ANUAS-Pilotprojekt sowie mögliche Projekte der Restorativen Justiz sind Beispielfunktionen zur Resozialisierung von Gewaltopfern in allen EU-Mitgliedsstaaten sein. Bei einer guten und ausreichenden Zusammenarbeit, EU weit, unter Berücksichtigung der Opferinteressen und Einwirken der Umsetzung von Opferrechten könnte der Opferschutz in allen Ländern verändert werden. Diese Möglichkeit der allumfänglichen Hilfe könnte in allen EU-Ländern verwirklicht werden. Dazu wird ein umfangreicher Austausch innerhalb der EU durch ANUAS angeregt, der dauerhaft anhält. Die Überarbeitung der EU-Richtlinie zum Mindeststandard für Gewaltopfer ist ein erster Anfang. Wichtig in dem Bereich ist ein ständiger Einbezug einer Betroffenen-Opfer-Hilfsorganisation für Angehörige gewaltsamer Tötung = Bundesverband ANUAS e.V. ANUAS empfiehlt, weitere Kontrollen der Umsetzung der EU-Richtlinie zum Mindeststandard für Gewaltopfer, bezogen auf Angehörige von Tötungsdelikten, vorzunehmen. Da die Anerkennung des Opferbegriffes nicht realisierbar ist, empfehlen wir den Begriff der "Mit-Opfer"
Communication Activities: Relevante Tätigkeiten auf dem Gebiet der Durchführung von Strategien: - Sensibilisierung für die Rechte der Angehörigen gewaltsamer Tötung, entspr. der EU-Richtlinie zum Mindeststandard für Gewaltopfer - Durchführung regelmäßiger Austauschtreffen, Fachtagungen, Workshops zum Thema der EU-Richtlinie zum Mindeststandard für Gewaltopfer * UN-BRK * Menschenrechte * Diskriminierungsschutz - ANUAS-Talk-Café "Betroffene kommen zu Wort" - regelmäßig werden betroffene Angehörige gewaltsamer Tötung gebeten, über ihre Erfahrungen im Umgang mit ihnen zu berichten. Dieses wird genutzt für Verbesserungen des Opferschutzes und Vorschläge für die Schaffung von Opferrechts- und -Schutzbedarfen - ANUAS-Forschungsstudie, mit jährlichen Studienberichten, innerhalb der jährlichen Themenwochen --- zur Auswertung des vorher benannten Punktes - psychosoziale Beratung und Begleitung für Gewaltopfer und Angehörige -- Lotsendienst - Wirken in einer Kriseninterventionseinrichtung - neutralen Ombudsstelle - Umsetzung einer gesundheits- und kriminalpräventiven sowie integrativen Beratungsstelle - Sensibilisierung und Diskussion zum Leitfaden für die Politik und Institutionen, aber auch für die Information und Aufklärung für Gewaltopfer und Angehörige. - "Täter-Opfer-Begegnung" (TOB) In Mordfällen ist ein Täter-Opfer-Ausgleich nicht möglich. Dafür bietet ANUAS die TOB an. Angehörige gewaltsamer Tötung werden begleitet, beraten und unterstützt bei Mediationsgesprächen in JVA's. Dazu finden in jährlichen Aktionstagen und/oder Themenwochen Diskussionsrunden mit betroffenen Angehörigen gewaltsamer Tötung, zweifelhafter Suizide, Vermissten, Gewaltopfern ... und Vertretern aus Helfereinrichtungen und Interessierten (Politik, Richter ...) statt. Die Ergebnisse werden transparent ausgewertet und in einer Publikation veröffentlicht. Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation, Projekte, Veranstaltungen und Veröffentlichungen: - Publikationserstellung im Bereich der gesundheitspräventiven und integrativen Nachsorge für betroffene Gewaltopfer und Angehörige - Information und Aufklärung - Koordinierung der Hilfe zur Selbsthilfe, unter Berücksichtigung der Grenzen der Selbsthilfe - zur Vermeidung von Re-Traumatisierungen und dem Opferschutz - ANUAS hat die 2. Webseite geschaffen "Selbsthilfe" - Erstellung einer Aufklärungsfilmreihe zum Thema Opferrechte und Opferschutz - kriminalpräventives Projekt - Aufzeigen von Ressourcenfindung und -ausbau für Gewaltopfer, aber auch Vertreter von Helfereinrichtungen - Podiumsdiskussionen mit Politik und Betroffenen - regelmäßig jährlich werden bundesweite Themenwochen durchgeführt mit Betroffenen + Angehörigen, Nichtbetroffenen, Politikern, Institutionen - ANUAS hat eine 3. Webseite geschaffen, ein "Traumaportal" zur Information und Aufklärung, erreichbar über die ANUAS-Haupt-Webseite --> Alle ANUAS-Aktivitäten werden transparent auf den drei ANUAS-Webseiten veröffentlicht, wie auch auf dem ANUAS-youtube-Kanal und in einigen sozialen Netzwerken. --> über eine Filmreihe, über das Projekt "ANUAS-Talk" https://anuas.de/anuas-talk/ erhalten die Betroffenen eine Stimme und können ihre Problemlagen und Wünsche noch besser vermitteln. Fachleute werden so gesellschaftlichen Problemen in Bezug auf eine Gewalttat befragt und geben über diese Plattform Interviews und Ratschläge. Neu beim ANUAS sind die Online-Austausch-Gespräche "Betroffenenkompetenz trifft Fachkompetenz". Über diesen Weg haben Opfer die Möglichkeit den Fachleuten zu berichten, wie mit ihnen umgegangen wurde und welche Hilfen sie wirklich erhalten haben. Die Fachkompetenvertreter nehmen die Erfahrungen mit in ihre Einrichtungen und gemeinsam wird an Verbesserungen für die Opfer gearbeitet. Die Online-Treffen werden beim ANUAS regelmäßig ausgewertet und in Fachkreisen diskutiert. ANUAS bemüht sich seit 2017 beratend im VSE als Mitglied aufgenommen zu werden,leider wurde dieses bisher weiter abgelehnt.
Inter-institutional or Unofficial Groupings: Anti-corruption,Unofficial groupings

Head Office

Address: Bundesgeschäftsstelle ANUAS e.V.Erich-Kurz-Str. 5
Post Code: 10319
City: Berlin
Country: GERMANY
Phone: [object Object]

EU Office

Address: Bundesgeschäftsstelle ANUAS e.V.Erich-Kurz-Str. 5
Post Code: 10319
City: Berlin
Country: GERMANY
Phone: [object Object]

Financial Data

New Organisation: false
Closed Year: [object Object]
Current Year: [object Object]
Complementary Information: https://anuas.de/selbstverpflichtung-zur-transparenz/ Projektgelder - Finanzierungsnachweise und Ablehnungen

Membership Information

Members10 Percent: 0
Members25 Percent: 0
Members50 Percent: 0
Members75 Percent: 0
Members: 5
Members F T E: 5
Info Members: Der ANUAS e.V. ist ein Betroffenen-Bundes-Verband, es sind zu 98 % betroffene Gewaltopfer und Angehörige aktiv. Die von Ihnen kritisierte Gesamtzahl ist schon realistisch -- Unter Berücksichtigung der ständigen Fluktuation habe ich die Zahlen verkleinert. Weiterhin sollten Sie berücksichtigen, dass die Hilfsorganisationen gegenseitige Mitgliedschaften eingegangen sind und damit die Anzahl insgesamt recht hoch ist -- das ist legitim. Es handelt sich beim ANUAS zur Zeit noch um ehrenamtliche Tätigkeiten und ehrenamtliche Helfer. Der Bundesverband wird geleitet durch einen geschäftsführenden Vorstand. Von 2018 - 2020 wurden zwei fest angestellte Arbeitskräfte (Opferberater und Opferbegleiter) finanziert, neben den ehrenamtlichen Helfern. Welche die Kontakt und Beratungsstelle beim ANUAS professionalisiert hat und die ehrenamtlichen Helfer geschult und angeleitet haben. Die Aufgaben werden jetzt weiter ehrenamtlich umgesetzt, da die Finanzierungen fehlen.

Structure

Structure Type: Structure
Is Member Of: http://www.anuas.de/informationsdatenbank-engagementbundnispartner/bundnispartner-mitgliedschaften/ http://www.anuas.de/schirmherrin-botschafterin/ http://www.anuas.de/bundesweite-anuas-gespraechsgruppenleiter/ https://anuas.de/organisationsmitglieder/ http://www.anuas.de/trauerbewaeltigung-selbsthilfe/ http://www.anuas.de/suizid-hilfe/ http://www.anuas.de/anuas-griechenland/ http://www.anuas.de/vermisstenhilfe/ http://www.anuas.de/wissenschaftlicher-beirat/ http://www.anuas.de/ho-externe-hilfsangebote/ http://www.anuas.de/anuas-selbsthilfekontaktstelle-berlin/projekte-unter-der-tragerschaft-des-anuas-e-v/ http://www.anuas.de/therapeutenhinweise/ http://www.anuas.de/anuas-selbsthilfekontaktstelle-berlin/projekte-unter-der-tragerschaft-des-anuas-e-v/sorgentelefon/
Organisation Members: - wie oben bereits angegeben -- gegenseitige Mitgliedschaften! http://vod-ev.org/ https://anuas.de/informationsdatenbank-engagementbundnispartner/ Landesverband der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter Brandenburg - Berlin: https://ehrenamtliche-richter.org/ Bundesvereinigung für Prävention und Gesundheitsförderung e.V. Mitgliedsantrag in Prüfung: Victim Support Europe