Bund deutscher Baumschulen
Acronym: BdB
General Information
Identification Code: 266792325824-83
Website: [object Object]
Entity Form: eingetragener Verein
Registration Category: Trade and business associations
Registration Date: 2/9/2017
Last Update: 2/15/2024
EP Accredited Number: 0
Mission & Interests
Goals: Der BdB tritt für gute politische und adminstrative Rahmenbedingungen für die deutsche Baumschulwirtschaft ein. Dazu zählen Themen wie die Pflanzengesundheit, invasive Arten, aber auch steuerrechtliche Fragen.
Darüber hinaus engagiert sich der BdB für mehr gestaltetes Grün in den Städten, da insbesondere der Klimwandel in Europa eine ausreichende und qualitativ hochwertige grüne Infrastruktur benötigt.
Interests Represented: Promotes their own interests or the collective interests of their members
Interests:
- Agriculture and rural development
- Climate action
- Competition
- Customs
- Economy, finance and the euro
- Environment
- Public health
- Research and innovation
- Taxation
Levels of Interest:
- national
Activities
Main EU Legislative Proposals: Der BdB betrachtet die Regelungen in Bezug auf invasive Arten mit großer Aufmerksamkeit. Die Zusammenstellung der EU-weiten Liste invasiver Arten über einen delegierten Rechtsakt hält der BdB für nicht ausreichend transparent.
Der BdB beobachtet ständig die Maßnahmen der EU in Bezug auf Quarantäneschädiger (im Augenblick Xylella fastidosia) und die Einordnung von Schaderregern in die neuen EU-Klassen (Quarantäne-, Qualitätsschaderreger etc.).
Die Vereinheitlichung der Regelungen zur Pflanzengesundheit verfolgt der BdB intensiv. Auch die Weiterentwicklung der (nicht funktionalen) zonalen Zulassung von Pflanzenschutzmitteln steht im Fokus der Begleitung des BdB. Die Genese der SUR hat der BdB vor dem Hintergrund der guten fachlichen Praxis intensiv begleitet.
Communication Activities: Der BdB befürwortet die Schaffung einer grünen Infrastruktur und wirbt hierfür mit seinen Mitteln der Öffentlichkeitsarbeit bei politischen Entscheidern. Aber auch in Bezug auf die Wahrung und Förderung der biologischen Vielfalt setzt sich der BdB ein. Hier versucht er die Öffentlichkeit mit positiven Beispielen anzusprechen. Der BdB ist Partner der EU-Kampagne Mehr Grüne Städte für Europa in den Jahren 2018 bis 2023.
Inter-institutional or Unofficial Groupings: N/A
Head Office
Address: Kleine Präsidentenstraße 1
Post Code: 10178
City: Berlin
Country: GERMANY
Phone: [object Object]
EU Office
Address: Kleine Präsidentenstraße 1
Post Code: 10178
City: Berlin
Country: GERMANY
Phone: [object Object]
Financial Data
New Organisation: false
Closed Year: [object Object]
Current Year: [object Object]
Complementary Information: Die Unterstützung wurde für die Umsetzung der Kampagne Green Cities in Europe in Deutschland bezogen. Aufgestockt wurde die Kampagne zur Stärkung der grünen Infrastruktur durch Eigenmittel des BdB.
Membership Information
Members10 Percent: 0
Members25 Percent: 1
Members50 Percent: 0
Members75 Percent: 0
Members: 1
Members F T E: 0.25
Structure
Structure Type: Structure
Is Member Of: www.gruen-ist-leben.de
Organisation Members: Mitgliedschaft auf europäischer Ebene:
European nursery stock association (ENA)
Mitgliedschaft auf deutscher Ebene:
Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi)
Der BdB hat circa 900 Mitglieder. Dies sind ausschließlich Unternehmen mit einer Baumschulproduktion oder mit einem Vermarktungsbetrieb zum Verkauf von Baumschulgehölzen