eujobs.coEU jobs in brussels
Post a JobHeadhunter

Brot für die Welt

Acronym: BfdW

General Information

Identification Code: 46530831412-96
Website: [object Object]
Entity Form: Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.
Registration Category: Non-governmental organisations, platforms and networks and similar
Registration Date: 3/24/2009
Last Update: 9/1/2023
EP Accredited Number: 1

Mission & Interests

Goals: Entwicklungszusammenarbeit. Förderung und Begleitung von jährlich mehr als 1.000 Entwicklungshilfeprojekten in mehr als 60 Ländern weltweit. Kampagnen und Lobbytätigkeit. Satzungsgemäße Öffentlichkeitsarbeit und Werbung. Seit 50 Jahren trägt BfdW zur Überwindung von Hunger, Armut, und Menschenrechtsverletzungen bei. Ziel ist es, den Armen Gerechtigkeit zu schaffen durch Hilfe zur Selbsthilfe, Vernetzung der Partner und durch Anwaltschaft. Im Zentrum aller Aktivitäten stehen die Personengruppen in Afrika, Asien und Lateinamerika, die besonders unter Armut und Diskriminierung leiden. Frauen, Kinder, Behinderte und Angehörige von ethnischen Minderheiten gilt dabei spezielle Aufmerksamkeit. Die Betroffenen sollen durch die Unterstützung befähigt und ermutigt werden, sich durch gemeinsame Anstrengungen in eigener Verantwortung selbst aus ihrer Notsituation zu befreien oder ihre derzeitige Lage zu verbessern. Dies geschieht durch Maßnahmen von Partnerorganisationen im Süden zur (...)
Interests Represented: Does not represent commercial interests
Interests:
  • Agriculture and rural development
  • Banking and financial services
  • Borders and security
  • Budget
  • Business and industry
  • Climate action
  • Communication
  • Competition
  • Consumers
  • Culture
  • Culture and media
  • Customs
  • Digital economy and society
  • Economy, finance and the euro
  • Education and training
  • Employment and social affairs
  • Energy
  • Enlargement
  • Environment
  • European neighbourhood policy
  • External relations
  • Food safety
  • Foreign affairs and security policy
  • Fraud prevention
  • Humanitarian aid and civil protection
  • Institutional affairs
  • International co-operation and development
  • Justice and fundamental rights
  • Maritime affairs and fisheries
  • Migration and asylum
  • Public health
  • Regional policy
  • Research and innovation
  • Single market
  • Taxation
  • Trade
  • Trans-European Networks
  • Transport
  • Youth
Levels of Interest:
  • sub-national
  • national
  • european
  • global

Activities

Main EU Legislative Proposals: Brot für die Welt arbeitet sehr intensiv zum EU Lieferkettengesetz.
Communication Activities: Bilaterale Treffen, Veranstaltungen per Telefon, online oder in Präsenz.
Inter-institutional or Unofficial Groupings: N/A

Head Office

Address: Caroline-Michaelis-Straße, 1
Post Code: 10115
City: Berlin
Country: GERMANY
Phone: [object Object]

EU Office

Address: Rue Joseph II, 166
Post Code: 1000
City: Brussels
Country: BELGIUM
Phone: [object Object]

Financial Data

New Organisation: false
Closed Year: [object Object]
Current Year: [object Object]

Membership Information

Members10 Percent: 0
Members25 Percent: 1
Members50 Percent: 1
Members75 Percent: 0
Members: 2
Members F T E: 0.75

Structure

Structure Type: Structure
Is Member Of: Wir sind kein Verband.
Organisation Members: BfdW ist Mitglied im Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V. (VENRO). Mit der Deutschen Welthungerhilfe, Misereor, terre des hommes und medico international hat sich BfdW zum Bündnis „Gemeinsam für Menschen in Not – Entwicklung hilft“ zusammengeschlossen. Auf europäischer Ebene ist BfdW Mitglied von ACT EU, der Lobbyorganisation aller europäischen evangelischen Entwicklungshilfswerke mit Sitz in Brüssel. Weiterhin ist BfdW aktives Mitglied bei CONCORD. International ist BfdW in die Strukturen des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) und des Lutherischen Weltbundes (LWB) in Genf eingebunden und Mitglied im Globalen Ökumenischen Aktionsbündnis (Ecumenical Advocacy Alliance, EAA), in dem mehr als 90 Kirchen, Hilfswerke und Gruppen aller Konfessionen gemeinsam Lobbyarbeit zu den Themen HIV/Aids und gerechtem Welthandel betreiben. Seit Februar 2007 arbeiten der ÖRK, Kirchen und kirchliche Organisationen in dem internationalen Bündnis „ACT Alliance“ zusammen. BfdW ist Mitglied der Allianz, deren Ziel es ist, durch koordinierte Maßnahmen und gemeinsame Qualitätsstandards effektiver gegen Armut und Ungerechtigkeit vorzugehen.