Bayerischer Industrie- und Handelskammertag
Acronym: BIHK
General Information
Identification Code: 126971237289-94
Website: [object Object]
Entity Form: eingetragener Verein (e. V.)
Registration Category: Trade and business associations
Registration Date: 2/10/2020
Last Update: 8/28/2023
EP Accredited Number: 0
Mission & Interests
Goals: Der Bayerische Industrie- und Handelskammertag (BIHK) e. V. ist die Dachorganisation der neun Industrie- und Handelskammern (IHK) in Bayern. Alle bayerischen Unternehmen aller Größen und Branchen – ausgenommen Handwerksbetriebe, freie Berufe und landwirtschaftliche Betriebe – sind per Gesetz Mitglied einer regionalen IHK. Der BIHK bündelt über die bayerischen IHKs die Interessen der Mitgliedsunternehmen in Bayern und vertritt sie extern auf landes-, bundes- und europapolitischer Ebene. Er ist nicht abhängig von Einzelinteressen der Unternehmern sondern repräsentiert das Gesamtinteresse der gewerblichen Wirtschaft in Bayern mit einem Schwerpunkt bei kleineren und mittleren Firmen. Er setzt sich in der Tradition des Ehrbaren Kaufmanns zudem für ein verantwortungsvolles, nachhaltiges Wirtschaften in einer freiheitlich demokratischen Gesellschaft ein. Seit seiner Gründung im Jahr 1909 ist er die größte Wirtschaftsorganisation im Freistaat Bayern und spricht für rund eine Mil (...)
Interests Represented: Promotes their own interests or the collective interests of their members
Interests:
- Banking and financial services
- Business and industry
- Climate action
- Competition
- Consumers
- Culture
- Customs
- Digital economy and society
- Economy, finance and the euro
- Education and training
- Energy
- Environment
- European neighbourhood policy
- Food safety
- International co-operation and development
- Regional policy
- Research and innovation
- Single market
- Taxation
- Trade
- Trans-European Networks
- Transport
- Youth
Levels of Interest:
- european
- global
- sub-national
- national
Activities
Main EU Legislative Proposals: Alle für die regionale Wirtschaft relevanten EU-Initiativen, EU-Strategien und EU-Rechtssetzungsverfahren auf folgenden Gebieten:
- Auswirkungen des Russland-Krieges in der Ukraine auf die bayerische Wirtschaft, insbes. mit Blick auf Energiethemen, internationalen Handel und geopolitische Umbrüche
- EU Green Deal Themen CSR/Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Resilienz: s. u.
- COVID 19 - Finanzierungshilfen der Bundesregierung/des Freistaats Bayern für Unternehmen in der Krise, Resilienzfragen, Quarantäne- und Hygienevorschriften, Grenz-/Einreisebestimmungen
- Internationale Handelspolitik und Entwicklungspolitik
- Außenwirtschaftsförderung auf europäischer Ebene
- Post-Brexit Wirtschaftsbeziehungen mit dem UK (TCA EU/UK)
- Binnenmarkt und die Gewährleistung der wirtschaftlichen Grundfreiheiten, 30 Jahre Binnenmarkt (2023)
- KMU-Strategie, Industriestrategie der EU, Net Zero Industry Act
- DSGVO und ePrivacy
- Dienstleitungserbringung und Arbeitnehmerentsendung im Binnenmarkt
- Nachhaltigkeitsthemen I: Green Deal, CO2-Grenzausgleichsabgabe
- Nachhaltigkeitsthemen II: Energie und Erneuerbare Energien, Umweltschutz, Klimapolitik
- Nachhaltigkeitsthemen III: CSR, Menschenrechte und Lieferketten-Sorgfaltspflichtengesetz (D/EU)
- Nachhaltigkeitsthemen IV: Nicht-finanzielles Reporting (CSRD), Sustainable Finance/Taxonomie, Ehrbarer Kaufmann
- Neue EU-Förderpogramme ab 2021
- Finanzierung des Mittelstands (Basel III und IV)
- Forschung und Innovation - neue Förderkulisse ab 2021
- Integration von Flüchtlingen in den Ausbildungsmarkt
- Regionale Förderpolitik, insbesondere im Alpenraum
- Transeuropäische Netze /Logistik, Transport, Verkehr, nachhaltige Mobilität
- Unternehmenssteuern, Digitalsteuern
- Zoll und Exportkontrolle, Bescheinigungen und Beglaubigungen im internationalen Warenverkehr
Communication Activities: - Partner im Enterprise Europe Network der EU (EEN) über die IHK für München und Oberbayern (seit 2022 für ganz Bayern)
- Publikationen, insbes. Studien und Umfragen, zu relevanten Wirtschaftsthemen auf EU-Ebene
- Positionspapiere und Stellungnahmen zu aktuellen EU-Themen
- Veranstaltungen und Expertenrunden in der Vertretung des Freistaats Bayern bei der EU in Brüssel gemeinsam mit europäischen Partnern (analog und digital) - aktuelle Schwerpunkte: Lieferkettengesetz, CSR-Reporting, KMU-Themen, Klimaschutz, Green Deal, Digitalisierung, Übwerwindung der Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Wirtschaft
- Politische Gespräche und Round Tables von Unternehmensvertretern mit Vertretern von EU-Institutionen, insbesondere MdEPs und Mitarbeitern der Kommission bei verschiedenen Generaldirektionen
- Regelmäßige Kontakte zu europapolischen Akteuren in Bayern, im Bund und in der EU und gemeinsame Projektarbeit
- Monitoring der Umsetzung von EU-Recht in den Mitgliedstaaten, insbes. in Bayern
- Erfahrungsaustausch mit den Mitgliedsunternehmen zu aktuellen EU-politischen Themen
Inter-institutional or Unofficial Groupings: SME,Competitive European Industry: long-term and sustainable investment,Unofficial groupings,Green new deal,Urban,Social economy
Head Office
Address: Max-Joseph-Str. 2c/o IHK für München und Oberbayern
Post Code: 80333
City: München
Country: GERMANY
Phone: [object Object]
EU Office
Address: Max-Joseph-Str. 2c/o IHK für München und Oberbayern
Post Code: 80333
City: München
Country: GERMANY
Phone: [object Object]
Financial Data
New Organisation: false
Closed Year: [object Object]
Current Year: [object Object]
Complementary Information: Die Leistungsbilanz 2022 der bayerischen IHKs "Gemeinsam für die bayerische Wirtschaft" kann auf der BIHK-Webseite heruntergeladen werden:
https://www.bihk.de/downloads.html?tx_reintdownloadmanager_reintdlm%5Bdownloaduid%5D=35714&cHash=e4dac970b36946f257931bdf0b2388c7
Membership Information
Members10 Percent: 1
Members25 Percent: 4
Members50 Percent: 0
Members75 Percent: 0
Members: 7
Members F T E: 3.0999999046325684
Info Members: Struktur und Überblick über den BIHK e. V. (Organigramm):
https://www.bihk.de/fileadmin/eigene_dateien/bihk/PDF/Organigramm_Website.pdf
Wer wir sind: https://www.bihk.de/ueber-den-bihk.html
IHKs in Bayern: https://www.bihk.de/ueber-den-bihk/die-bayerischen-ihks.html
Downloads von Stellungnahmen, Unterlagen und Presseinformationen: https://www.bihk.de/downloads.html
Themen und Aktivitäten: https://www.bihk.de/themen.html
Politische Arbeit: https://www.bihk.de/politische-arbeit.html
Structure
Structure Type: Structure
Is Member Of: https://www.bihk.de/ueber-den-bihk/die-bayerischen-ihks.html
Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) ist die Dachorganisation der 79 deutschen IHKs. Die DIHK vertritt das Interesse von 3,6 Millionen gewerblichen deutschen Unternehmen. Die DIHK hat ihren Sitz im Berliner Haus der Deutschen Wirtschaft und unterhält eine eigene Vertretung in Brüssel. Die DIHK gehört zu den wichtigsten Ansprechpartnern von Bundesregierung, EU-Parlament und EU-Kommission.
Die IHKs helfen ihren Mitgliedsunternehmen, von der Dynamik der Weltmärkte zu profitieren. Der direkte Draht zu den deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) verhilft international ausgerichteten Firmen zu den Informationen und Kontakten, die einen internationalen Markteinstieg erst möglich machen. Die IHKs öffnen die Türen zu einem einmaligen Netzwerk von 130 AHKs und Repräsentanzen in 90 Ländern.
Organisation Members: https://www.bihk.de/ueber-den-bihk.html
Die bayerischen IHKs sprechen für rund eine Million gesetzliche IHK-Mitgliedsunternehmen. Damit ist der Bayerische Industrie- und Handelskammertag (BIHK) e. V. als Dachorganisation der neun IHKs in Bayern die größte Wirtschaftsorganisation im Freistaat.
Der Bayerische Industrie- und Handelskammertag (BIHK) e. V. ist die Dachorganisation der neun Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Bayern.