BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen
Acronym: BAGSO
General Information
Identification Code: 57662532056-47
Website: [object Object]
Entity Form: e.V.
Registration Category: Non-governmental organisations, platforms and networks and similar
Registration Date: 7/24/2009
Last Update: 5/7/2024
EP Accredited Number: 0
Mission & Interests
Goals: Die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen vertritt die Interessen der älteren Generationen in Deutschland. Sie setzt sich für ein aktives, selbstbestimmtes und möglichst gesundes Älterwerden in sozialer Sicherheit ein. In der BAGSO sind rund 120 Vereine und Verbände der Zivilgesellschaft zusammengeschlossen, die von älteren Menschen getragen werden oder die sich für die Belange Älterer engagieren. Die BAGSO fördert ein differenziertes Bild vom Alter, das die vielfältigen Chancen eines längeren Lebens ebenso einschließt wie Zeiten der Verletzlichkeit und Hilfe- bzw. Pflegebedürftigkeit. Gegenüber Politik, Gesellschaft und Wirtschaft tritt die BAGSO für Rahmenbedingungen ein, die ein gutes und würdevolles Leben im Alter ermöglichen – in Deutschland, in Europa und weltweit.
Interests Represented: Does not represent commercial interests
Interests:
- Climate action
- Communication
- Consumers
- Digital economy and society
- Education and training
- Employment and social affairs
- Environment
- Institutional affairs
- International co-operation and development
- Justice and fundamental rights
- Public health
- Transport
Levels of Interest:
- european
- global
- national
Activities
Main EU Legislative Proposals: Initiativen: Erasmus+ und Interreg
Strategien: European Age Equality Strategy; European Semester; EU Pillar of Social Rights; Umsetzung der EU-Ratsschlussfolgerungen zu Menschenrechten, Teilhabe und Wohlbefinden älterer Menschen in Zeiten der Digitalisierung sowie weiterer Ratsschlussfolgerungen zum Thema Älterer; EC-Grünbuch zum Thema Altern; Europäische Strategie für ältere Menschen (siehe Empfehlung des EWSA, Juli 2023)
Rechtssetzung:
Forderung nach einer UN Konvention für die Rechte älterer Menschen
UN Convention on the Rights of Persons with Disabilities (UNCRPD)
UN directives for combating discrimination based on sex, racial of ethnic origin, religion or belief, age or sexual orientation,
EU directives supporting accessability,
EU directives supporting the rights of consumers
Communication Activities: Zusätzlich zu den vorhandenen internationalen BAGSO-Aktivitäten hat die Geschäftsstelle Internationale Altenpolitik im April 2017 ihre Arbeit aufgenommen. Sie informiert über die aktuellen Entwicklungen in der internationalen Altenpolitik und bringt als Schnittstelle die Interessen der Zivilgesellschaft und im Besonderen der älteren Menschen selbst in die internationalen Prozesse ein. Dies geschieht u.a. durch Publikationen und Veranstaltungen, die teils auch auf Englisch und Französisch an ein breiteres Publikum gerichtet sind. Die Geschäftsstelle Internationale Altenpolitik wird durch das Bundesseniorenministerium gefördert.
Inter-institutional or Unofficial Groupings: Unofficial groupings
Head Office
Address: Noeggerathstraße 49
Post Code: 53115
City: Bonn
Country: GERMANY
Phone: [object Object]
EU Office
Address: Noeggerathstraße 49
Post Code: 53115
City: Bonn
Country: GERMANY
Phone: [object Object]
Financial Data
New Organisation: false
Closed Year: [object Object]
Current Year: [object Object]
Complementary Information: Die Informationen zu 2023 beziehen sich auf alle von der BAGSO erhaltenen Mittel (Bundeszuwendung, Mitgliedsbeiträge und Sonstige).
Abgeschlossenes Geschäftsjahr 2023.
Membership Information
Members10 Percent: 0
Members25 Percent: 0
Members50 Percent: 1
Members75 Percent: 0
Members: 2
Members F T E: 1.5
Info Members: Zusätzlich zu den Personen der BAGSO-Geschäftsstelle Internationale Altenpolitik (siehe oben), werden Mitarbeitende der Geschäftsstelle der BAGSO und BAGSO-Vorstandsmitglieder (ehrenamtlich) ebenfalls in diese Tätigkeiten einbezogen.
Structure
Structure Type: Structure
Is Member Of: BAGSO has approx. 120 member organisations, including social associations such as Sozialverband Deutschland SoVD, VdK, Volkssolidarität, Arbeiterwohlfahrt; Senior citizens' organisations of the established parties (AG SPD 60plus, Senior Citizens' Union of the CDU of Germany) and the trade unions: DGB and dbb - beamtenbund und tarifunion as well as a number of individual trade unions with their senior citizens' organisations; Self-help organisations such as wir pflegen e.V., Deutsche Alzheimer Gesellschaft, interest groups from the field of commitment such as Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesseniorenvertretungen (BAG LSV), Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros (BaS); Disability associations and patient organisations: e.g. German Association for the Blind and Visually Impaired, German Association for the Hard of Hearing, Pro Retina, Federal Self-Help Association for Osteoporosis; Christian organisations: Kolpingwerk, kfd - Catholic Women's Association of Germany, German Protestant Women's Association; Sports organisations: German Olympic Sports Federation, German Gymnastics Federation, Federal Association of Senior Dance.
For a full list please access: http://www.bagso.de/die-bagso-verbaende.html
Organisation Members: Among others: AGE Platform Europe, Global Alliance for the Rights of Older People (GAROP), UN Stakeholder Group on Ageing (SGA), Netzwerk Agenda 2030; Verbraucherzentrale Bundesverband, Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V., Netzwerk Europäische Bewegung Deutschland, Das Demographie Netzwerk e.V.
For a full list please access: https://www.bagso.de/die-bagso/mitgliedschaften-und-kooperationen/