eujobs.coEU jobs in brussels
Post a JobHeadhunter

AWO Bundesverband e.V.

General Information

Identification Code: 872658147669-88
Website: [object Object]
Entity Form: Eingetragener Verein
Registration Category: Non-governmental organisations, platforms and networks and similar
Registration Date: 9/19/2022
Last Update: 9/18/2023
EP Accredited Number: 2

Mission & Interests

Goals: Der Bundesverband vertritt die fachpolitischen Interessen des Gesamtverbandes auf der bundespolitischen und der europäischen Ebene. Er nimmt darüber hinaus die Außenvertretungen in Stiftungen, Hilfswerken, anderen Fachverbänden und Netzwerken auf der nationalen und europäischen Ebene wahr.
Interests Represented: Promotes their own interests or the collective interests of their members
Interests:
  • Climate action
  • Competition
  • Digital economy and society
  • Economy, finance and the euro
  • Education and training
  • Employment and social affairs
  • Energy
  • Environment
  • Humanitarian aid and civil protection
  • Institutional affairs
  • International co-operation and development
  • Justice and fundamental rights
  • Migration and asylum
  • Public health
  • Regional policy
  • Research and innovation
  • Single market
  • Taxation
  • Youth
Levels of Interest:
  • european
  • national

Activities

Main EU Legislative Proposals: Mehrjähriger Finanzrahmen 2021 - 2027; Europäische Struktur- und Investitionspolitik; Soziales Europa; Aktionsplan für die Europäische Säule sozialer Rechte; Armutsbekämpfung; Soziale Dienstleistungen im EU-Binnenmarkt - Aktionsplan für die Sozialwirtschaft, Migration und Integration; Asyl; Arbeit- und Beschäftigungspolitik; Kinder-, Jugend- und Familienpolitik, EU-Strategie zugunsten von Menschen mit Behinderung für 2021-2030;
Communication Activities: Kampagne zur Europawahl 2019, Veranstaltung "Europäische Strategien zur Armutsbekämpfung" 2020, Veranstaltung "Der Beitrag der gemeinnützigen Sozialwirtschaft zum sozialen Europa" 2021; Kampagne zur Europawahl 2024
Inter-institutional or Unofficial Groupings: Children's rights,Fighting against poverty,Social economy,Anti-racism and diversity,Demographic challenges, family-work balance and youth transition,Disability

Head Office

Address: Blücherstraße 62/63
Post Code: 10961
City: Berlin
Country: GERMANY
Phone: [object Object]

EU Office

Address: Blücherstraße 62/63
Post Code: 10961
City: Berlin
Country: GERMANY
Phone: [object Object]

Financial Data

New Organisation: false
Closed Year: [object Object]
Current Year: [object Object]

Membership Information

Members10 Percent: 1
Members25 Percent: 1
Members50 Percent: 1
Members75 Percent: 0
Members: 4
Members F T E: 1.850000023841858

Structure

Structure Type: Structure
Is Member Of: Mitglieder (Landes- und Bezirksverbände) https://awo.org/ueber-uns/landes-und-bezirksverbaende Korporative Mitglieder https://awo.org/ueber-uns/korporative-mitglieder Bundesjugendwerk http://www.bundesjugendwerk.de/
Organisation Members: Aktion Deutschland Hilft e. V. ADH Aktion Mensch e. V. Aktionsbündnis Seelische Gesundheit ABSG Alice Salomon Hochschule Berlin ASH Arbeitgeberverband AWO Deutschland e. V. AGV Arbeitsgemeinschaft für Erziehungshilfe e. V. AFET Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe e. V. AGJ Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände AGSBV Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten AdB Arbeitskreis Deutscher Bildungsstätten e. V. Arbeitskreis Migration und öffentliche Gesundheit der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration AWO International e. V. Best WSG – Offene Hochschulen Bundesarbeitsgemeinschaft Bildung und Erziehung in der Kindheit e.V. BAG BEK Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e. V. BAGFW Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e. V. BAGSO Bundesarbeitsgemeinschaft Familienerholung Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- und Bewegungsförderung e.V. BAG  Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffälligenhilfe e. V. BAG-S Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e. V. BAJ Bundesarbeitsgemeinschaft Rehabilitation e. V. BAR Bundesarbeitsgemeinschaft Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e. V. BAG WfbM Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e. V. BAG W Bundesarbeitskreis Freiwilliges Soziales Jahr BAK FSJ Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF Bundesinteressenvertretung schwuler Senioren BISS e. V. Bundesverband der Kommunikatoren e.V. Bundesvereinigung Arbeitgeber in der Pflegebranche BVAP Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e. V. BVPG Bündnis für Gute Pflege Bündnis Kindergrundsicherung Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland Deutsche Alzheimergesellschaft e. V. – Selbsthilfe Demenz DAlzG Deutsche Gesellschaft für Zeitpolitik e.V. Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e. V. DHS Deutsche Krankenhausgesellschaft e. V. DKG Deutsche Vereinigung für Rehabilitation DVfR Deutscher Sozialgerichtstag e.V. Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. Deutsches Hilfswerk Deutsch-Französisches Jugendwerk DFJW Deutsch-Polnisches Jugendwerk DPJW European Council on Refugees and Exiles ECRE Fachhochschule Kiel, Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit Förderverein der Deutschen Hauptstelle für Suchtgefahren DHS Forum gegen Rassismus (FgR) Frauenhauskoordinierung e. V. FHK Geschäftsstelle Qualitätsausschuss Pflege e. V. Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e. V. GDD Gesellschaft für sozialen Fortschritt e. V. GSF Industrie- und Handwerkskammer Berlin IHK Informationsverbund Asyl und Migration e. V. Inklusionsbeirat der Bundesbehindertenbeauftragten Institut für Mensch, Ethik und Wissenschaft IMEW Institut für Partizipation und Bildung Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V. ISS Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit Kuratorium Deutsche Altershilfe e. V. KDA Müttergenesungswerk MGW National Coalition Deutschland NCD Nationale Armutskonferenz nak Netz gegen Rassismus, für gleiche Rechte NgR Netzwerk für eine gerechte Rente Projektbüro EinSTEP SOLIDAR Brüssel Sozialverband Deutschland SoVD Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus The european anti poverty Network EAPN Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. vzbv Volkshilfe Österreich Zukunftsforum Familie e. V. ZFF Bündnis Reichtum umverteilen Kampagne Mietenstopp Bundesforum Familie Deutsches Jugendinstitut Kooperationsverbund Schulsozialarbeit