arbeit plus - Soziale Unternehmen Österreich
General Information
Identification Code: 095487616319-61
Website: [object Object]
Entity Form: gemeinnütziger Verein
Registration Category: Non-governmental organisations, platforms and networks and similar
Registration Date: 3/3/2015
Last Update: 3/18/2024
EP Accredited Number: 0
Mission & Interests
Goals: arbeit plus - Soziale Unternehmen Österreich ist seit 30 Jahren das Netzwerk gemeinnütziger, arbeitsmarktpolitischer Unternehmen in Österreich. Im Sinne der aktuellen gesellschaftlichen und sozialpolitischen Herausforderungen möchten wir die Position der Sozialwirtschaft in Österreich und in Europa stärken. Darüber hinaus zeigt arbeit plus neue Wege und Verteilungsmöglichkeiten des Arbeitens, Wirtschaftens und Zusammenlebens auf.
Die Sozialen Unternehmen von arbeit plus unterstützen Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt werden, mit Beschäftigung, Beratung und Qualifizierung auf ihrem Weg zurück ins Erwerbsleben. Die Angebote richten sich an die unterschiedlichsten Gruppen, etwa langzeitbeschäftigungslose Personen, Menschen mit Beeinträchtigungen, Mädchen und Frauen, Jugendliche, ältere Menschen, MigrantInnen, Personen mit Suchterkrankungen oder Haftentlassene. Für den arbeitsmarktintegrativen Auftrag erhalten Soziale Unternehmen öffentliche Förderungen.
Soziale Unter (...)
Interests Represented: Promotes their own interests or the collective interests of their members
Interests:
- Business and industry
- Education and training
- Employment and social affairs
- Single market
Levels of Interest:
- national
- european
Activities
Main EU Legislative Proposals: - Umsetzung der Vergaberichtlinien RL 2014/23/EU sowie RL 2014/24/EU in Österreich
- Rahmenbedingungen für Soziale Unternehmen und Soziale Innovation, Soziales Unternehmertum
- Beschäftigung und Soziales, Arbeitslosigkeit
- Arbeitsmarktintegration
- European Social Economy Action Plan
- REACT EU
- European Pillar of Social Rights
Communication Activities: arbeit plus ist Mitglied von ENSIE - European Network for Social Integration Enterprises (ENSIE) und EAPN- European Anti-Poverty Network. Zw 2012 & 14 war die Geschäftsführerin Mitglied der Expertengruppe für Sozialunternehmertum der Europ. Kommission, GECES. arbeit plus hat langjährige Erfahrung in internationalen & transnationalen Projekten vorzuweisen & an folgenden Programmen, unter der DG EMPLOY der Europ. Kommission teilgenommen:
- In der Vergangenheit hat arbeit plus an zahlreichen Programmen der DG EMPLOY teilgenommen. Unter anderem wurde unter EQUAL1 (2002-05) ein Sozialgütesiegel entwickelt, das bis heute als Gütesiegel für Soziale Unternehmen verliehen wird. Ebenfalls unter EQUAL1 wurde das Projekt IRMKA umgesetzt (Schwerpunkt gesundheitliche Aspekte, Grundbildung & Kreativität bei der Aktivierung arbeitsmarktferner Zielgruppen) Im Rahmen von EQUAL2 (2005-07) war arbeit plus Partner in folgenden Projekten: IMPROVE (Vergabe, Ausschreibung & Sozialwirtschaft), U-TURN (Altern und betriebliche Gesundheitsförderung).
-2008 setzte arbeit plus als Österr. Partnerorganisation das PROGRESS Projekt WISE - Work Integration Social Enterprises as a tool for promoting inclusion um;ein Gemeinschaftsprojekt in der Form einer Lerngemeinschaft zur Förderung des Austausches über Soziale Inklusive & Soziale Kohäsion.
-Grundtvig- Projekt “Breakable workers”, 09 2009 bis 08 2011, war eine Partnerschaft zwischen ENSIE - Εuropean Network for Social Integration Enterprises (Be), Bag arbeit (D) & arbeit plus. Ziel war der Wissens-& Erfahrungsaustausch zwischen verschiedenen integrativen Sozialunternehmen über die Rahmenbedingung von Arbeitslosigkeit & Arbeitsmarktintegration von arbeitsmarktfernen Gruppen wie Langzeitarbeitslosen, MigrantInnen etc.
-Im Rahmen von Syscom - Systematic Competency Documentation in Social Integration Enterprises (2009-2011), unter des Lifelong Learning Programme (LLP) der Education and Culture DG, war arbeit plus Österreich. PartnerIn. Das Projekt hatte als Fokus die Stärkung der systematischen Kompetenzerfassung, als auch der Zertifizierung (EQF & NQF) von Fähigkeiten & Kompetenzen des Personals, in sozioökonomischen Betrieben.
-Von 11 2014 bis 10 2016 realisierte arbeit plus als Österr. Partnerorganisation das Projekt EPP - Strengthen emerging professional profiles in the third sector - a way to promote innovative bridges to work and social inclusion of disadvantaged groups unter Erasmus. Ziel war es Kapazitäten von Sozialunternehmen durch Beratung, Advocacy & professionelle Bildung zu stärken.
-Von 2017 bis 2020 war arbeit plus Partnerorganisation im INTERREG Central Europe - Projekt Social(i)makers, gemeinsam mit dem Zentrum für Soziale Innovationen, das technischer Partner im Projekt ist. Insgesamt wurde das Projekt von 13 Organisationen in 7 Ländern umgesetzt & hatte als Ziel die Förderung & Schaffung Sozialer Innovation in Zentraleuropa, durch eine transnationalen Gemeinschaft von sozial-innovativen Akteur*innen. arbeit plus trug im Projekt Wissen aus dem Feld bei, insbesondere aus seinem Netzwerk von Sozialunternehmen, als auch Wissen über Kapazitätenaufbau & Finanzierungsbedarf.
- Seit 01 2021 ist arbeit plus gemeinsam mit der Johannes Kepler Universität Linz österreichischer Projektpartner im B-WISE Projekt. Ziel ist die Erfassung des Status Quo & Ermittlung von Bedarfen zu (digitalen) Kompetenzen von Mitarbeiter*innen Sozialer Unternehmen sowie der Aufbau eines Weiterbildungscurriculums.
- Seit 05 2021 ist arbeit plus gemeinsam mit L&R Sozialforschung beauftragt, das Kompetenzzentrum für Soziale Innovation im Rahmen des Europäischen Sozialfonds in der nächsten Förderperiode (ESF+ 2021-27) aufzubauen und umzusetzen.
- Seit 06 bzw. 10 2023 ist arbeit plus gemeinsam mit anderen unter der Koordination von ENSIE, Partner im EU Projekt Buy WISEly zur Stärkung der Zusammenarbeit zw konventioneller & sozialer Wirtschaft & im Projekt GreenBoost4WISES zur Stärkung der ökol. Nachhaltigkeit in SUs.
Inter-institutional or Unofficial Groupings: N/A
Head Office
Address: Herklotzgasse 21/3
Post Code: 1150
City: Wien
Country: AUSTRIA
Phone: [object Object]
EU Office
Address: Herklotzgasse 21/3
Post Code: 1150
City: Wien
Country: AUSTRIA
Phone: [object Object]
Financial Data
New Organisation: false
Closed Year: [object Object]
Current Year: [object Object]
Complementary Information: Wir haben am 7. Juli 2023 von SG-TRANSPARENCY-REGISTER@ec.europa.eu eine Rückmeldung bekommen, dass unsere Jahresabschlüsse und -Nachweise als zu gering erscheinen für unsere Tätigkeitsfelder. Tatsächlich sind die gelieferten Unterlagen aber vollständig und korrekt.
Die hohe Wirksamkeit ist vermutlich auch damit zu erklären, dass arbeit plus Österreich auf ein Netzwerk von ehrenamtlichen Vorständen aus den Bundesländern zurückgreifen kann, das die Arbeit wesentlich unterstützt, sich aber nicht in Zahlen niederschlägt.
Membership Information
Members10 Percent: 3
Members25 Percent: 1
Members50 Percent: 0
Members75 Percent: 0
Members: 4
Members F T E: 0.550000011920929
Structure
Structure Type: Structure
Is Member Of: http://www.arbeitplus.at/arbeit-plus/landesnetzwerke/
Organisation Members: - European Network of Social Integration Enterprises (ENSIE)
- Die Armutskonferenz - Österreichisches Netzwerk gegen Armut und soziale Ausgrenzung